Showing 1 - 10 of 2,319
the growth of the equity ratio of large enterprises. As a result, the gap between the equity ratio of SMEs and large …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420347
the growth of the equity ratio of large enterprises. As a result, the gap between the equity ratio of SMEs and large …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417145
The paper investigates (a) the number and structure of available jobs by gender in East and West Germany, (b) the gap between the supply and demand of jobs by gender in both regions and (c) the reasons for the wider "job gap" in East Germany compared with West Germany. The paper uses data from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269955
Das Projekt "Auswirkungen der Klimapolitik auf den Österreichischen Arbeitsmarkt" geht der Frage nach, welche Folgen sich für die Beschäftigtenzahl in ihrer Branchen- und Berufsstruktur ergeben können, wenn Maßnahmen zur Vermeidung des Klimawandels ergriffen werden. Das Working Paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012269126
Eine aktuelle Studie des DIW Berlin untersucht die zu erwartenden Effekte auf die Beschäftigungsnachfrage eines bundesweiten Mindestlohns von 7,50 Euro. Da seine Einführung mit einem erheblichen Anstieg der Bruttolöhne im unteren Bereich der Lohnverteilung verbunden wäre, besteht die Gefahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601851
In den letzten Jahren sind verschiedene empirische Studien zu den Beschäftigungswirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland erschienen. Die Bandbreite der simulierten Job-Verluste reicht von 140 000 bis 1,2 Millionen. Eine neue Studie des DIW Berlin auf der Basis von Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602020
Eine aktuelle Studie des DIW Berlin untersucht die zu erwartenden Effekte auf die Beschäftigungsnachfrage eines bundesweiten Mindestlohns von 7,50 Euro. Da seine Einführung mit einem erheblichen Anstieg der Bruttolöhne im unteren Bereich der Lohnverteilung verbunden wäre, besteht die Gefahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070754
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001555300
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001963660
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002359821