Showing 1 - 10 of 5,322
Der entwicklungsökonomische Diskurs ist aktuell geprägt durch eine kontroverse Debatte zwischen Jeffrey Sachs und William Easterly. Der Beitrag rekonstruiert beide Ansätze aus ordonomischer Perspektive. Er argumentiert, dass eine auf Kooperation angelegte Semantik vergleichsweise besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786028
The development policy concepts of the ‘Brot für die Welt’ (BfdW) and ‘Evangelische Zentralstelle für Entwicklungshilfe’ (EZE) exemplary, both in terms of their content and in terms of their formulation, in comparison with other non-governmental organizations (NGOs) worldwide. A...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015267059
and participation of children in Colombian conflict zones. It shows that although the program does increase the school … is one prerequisite for learning success but is not sufficient in isolation. Since children in conflict areas often need …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427296
Die Auswirkungen gewalttätiger Konflikte auf die Bildung werden traditionell aus der Perspektive des Bildungsangebots analysiert, das heißt im Hinblick auf Verfügbarkeit und Qualität von Schulen und Lehrern. Die vorliegende Studie untersucht dagegen den Einfluss von Konflikten auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602149
Die Auswirkungen gewalttätiger Konflikte auf die Bildung werden traditionell aus der Perspektive des Bildungsangebots analysiert, das heißt im Hinblick auf Verfügbarkeit und Qualität von Schulen und Lehrern. Die vorliegende Studie untersucht dagegen den Einfluss von Konflikten auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008519446
and participation of children in Colombian conflict zones. It shows that although the program does increase the school … is one prerequisite for learning success but is not sufficient in isolation. Since children in conflict areas often need …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429885
This study explores a basic idea in political economy: Trading money for political influence. Our focus is at the level of international institutions, where governments may exploit their influence in one organization to gain leverage over another. In particular, we consider the lending...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009126428
Politische Unruhen, Bürgerkriege und im Extrem Völkermord sind einige der Gründe für die enttäuschende Wirtschaftsentwicklung in vielen Entwicklungsländern in den letzten Jahrzehnten, vor allem in Afrika. Perioden andauernder Gewalt beeinflussen auch die Verteilung von Einkommen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602068
Politische Unruhen, Bürgerkriege und im Extrem Völkermord sind einige der Gründe für die enttäuschende Wirtschaftsentwicklung in vielen Entwicklungsländern in den letzten Jahrzehnten, vor allem in Afrika. Perioden andauernder Gewalt beeinflussen auch die Verteilung von Einkommen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008479309
Die vergangenen Jahrzehnte waren weltweit durch eine Zunahme der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte gekennzeichnet. Den Leistungsbilanzüberschussländern, insbesondere Deutschland, wird in diesem Zusammenhang zunehmend vorgeworfen, durch zu moderate Lohnsteigerungen wesentlich zum Aufbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311701