Showing 1 - 10 of 981
Gesundheits-Apps werden mittlerweile von vielen Menschen alltäglich genutzt. Diese Apps zielen auf die Förderung einer gesunden Lebensweise. Ausgehend von einem weiten Verständnis von Nudging als Methode, um Menschen in erwünschte Richtungen zu lenken, ohne ihnen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144660
Gesundheits-Apps werden mittlerweile von vielen Menschen alltäglich genutzt. Diese Apps zielen auf die Förderung einer gesunden Lebensweise. Ausgehend von einem weiten Verständnis von Nudging als Methode, um Menschen in erwünschte Richtungen zu lenken, ohne ihnen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053393
(see SEDAP 70 for abstract)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005404416
Objective: We estimate the effects of Reference Pricing, a drug cost control policy introduced by the BC Ministry of Health Pharmacare program in 1995, on its program expenditures for seniors, out of pocket costs paid by its senior beneficiaries, indicators of beneficiary health status and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763258
(see SEDAP 70 for abstract)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763264
(see QSEP 369 for abstract)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005181106
Objective: We estimate the effects of Reference Pricing, a drug cost control policy introduced by the BC Ministry of Health Pharmacare program in 1995, on its program expenditures for seniors, out of pocket costs paid by its senior beneficiaries, indicators of beneficiary health status and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005181109
(see QSEP 369 for abstract)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005181110
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist zu einem viel diskutierten Element der Ernährungs- und Verbraucherpolitik geworden. Dabei existiert eine große Vielfalt von Labels, die auf sehr verschiedene Eigenschaften der Lebensmittel ausgerichtet und mit unterschiedlichsten Instrumenten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378052
Der Beitrag referiert die Grundlagen der Theorie und Empirie der ökonomischen Analyse der Sportnachfrage mit einem Schwerpunkt auf der Zuschauernachfrage. Dabei werden unterschiedliche Einflussfaktoren auf die Zuschauernachfrage identifiziert und vor dem Hintergrund aktueller mikroökonomischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011279456