Showing 1 - 10 of 2,494
German Abstract:Angesichts veränderter globaler Herausforderungen bedarf es neuer Kooperationsansätze. Ist Entwicklungszusammenarbeit ein Auslaufmodell oder der Ausgangspunkt für die systematische Bearbeitung globaler Probleme?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013024982
Arbitrarily designed borders have been identified by a recent literature as an important reason why sub-Saharan Africa remains one of the poorest regions on the globe. Accordingly, border changes may be a way to promote growth on the African continent. In this paper, we study the effect of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004438
In den kommenden Jahren wird die bislang vom Westen geprägte Weltordnung des möglichst ungehinderten Austausches und des Multilateralismus an Einfluss verlieren, globale Institutionen werden es noch schwerer haben, ihrem Auftrag des Interessensausgleichs und der Förderung der internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309852
Im Zuge der jüngsten Skandale steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Reformdruck. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss in den kommenden Jahren ein effektives System der Unternehmensführung installieren und dessen Finanzierung muss überdacht werden. Darüber hinaus müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337278
Die Covid-19-Pandemie und die russische Invasion in der Ukraine haben, zusammen mit dem Bericht des Weltklimarats im April 2022, die Welt verändert. Um die globalen Probleme des 21. Jahr-hunderts lösen zu können, müssen wir einen frischen Blick auf die Welt werfen. Aus der Vogelperspektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433207
Unanimous voting as the fundamental procedural source of political legitimacy grants vetopower to each individual. We present an axiomatic characterization of a class of biddingprocesses to spell out the underlying egalitarian values for collective projects of a“productive state”. At heart...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248891
Die im vorliegenden Regierungsentwurf angestrebte Liberalisierung der Stromwirtschaft beinhaltet die Schaffung eines Durchleitungsmodells unter grundsätzlicher Partizipation aller Endkundenkategorien. Widerstand gegen den Regierungsentwurf formiert sich insbesondere in den Reihen der kommunalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275153
In diesem Jahr sind auf europäischer Ebene rechtliche Entwicklungen eingeleitet worden, die zu einer stärkeren Integration der bisher separierten nationalen Strommärkte führen sollen. Beabsichtigt ist die Liberalisierung des Marktes für Elektrizität. Insbesondere im Bereich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275580
In diesem Papier werden Ansatzpunkte zur Regulierung von Stromunternehmen auf ihre Effizienzeigenschaften untersucht. Zu diesem Zweck wird zunächst als analytischer Ausgangspunkt das institutionenökonomische Konzept des Regulierungsvertrags dargestellt und im Anschluß die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275587
In diesem Papier werden privatwirtschaftliche Koordinierungsstrukturen in der Stromwirtschaft auf ihre Effizienzeigenschaften untersucht. Zu diesem Zweck werden zunächst die technischen Besonderheiten der Stromwirtschaft analysiert und hierbei insbesondere die vertikalen und horizontalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275644