Showing 1 - 10 of 909
Summary Even though the 2008/09 economic crisis had only minor employment effects on the German labor market, it might have affected firms’ further training and apprenticeship training behavior. From a theoretical point of view, the impact of the business cycle on firms’ training behaviour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609473
Summary This paper investigates the development of skill shortages during the period 2007-2012. Using the German Establishment Panel of the Institute for Employment Research (IAB), we find differences across the years before, during and after the Great Recession. Furthermore, we analyze the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609498
Eine Folge des demografischen Wandels in Deutschland ist, dass Anzahl und Anteil derjenigen älteren Menschen zunehmen, die sich in einer Partnerschaft befinden. Eine Kohortenanalyse des Mikrozensus der Jahre 1991 bis 2021 zeigt, dass die individuelle Wahrscheinlichkeit auf ein Leben in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305302
Die Situation, die Entwicklungslinien und Perspektiven von Klein- und Mittelstädten in Deutschland und Frankreich werden verglichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb der Zentrale-Orte-Systeme und der Raumplanung beider Länder diskutiert. Mit unterschiedlichen Definitionsansätzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336181
Die Hauptauswirkungen des demographischen Wandels - Schrumpfung und Alterung auf der einen Seite, und zunehmende Konzentration auf der anderen - zeigen sich räumlich extrem differenziert. Die daraus folgende Problemlage ist enorm und gleichzeitig vielfältig. Leitbilder und Planungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459429
Zukünftige Flächenentwicklungspotenziale auf Jahrhundertaufgaben umfassen die Optionen Revitalisierung und Renaturierung, aber auch fließende Übergänge zwischen diesen. Die realen Nutzungspotenziale werden durch primäre Randbedingungen, insbesondere die regionale demographische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459469
Nach allen demografischen Prognosen wird die produktive Bevölkerung in Deutschland stark sinken. Damit stellt sich für die Landwirtschaft die Frage, wie in der Zukunft eine ausreichende Versorgung mit qualifizierten Kräften gewährleistet werden kann. Vor diesem Hintergrund ha-ben wir Fach-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310743
Die vorliegende Publikation untersucht die gegenwärtigen Entwicklungen am chinesischen Arbeitsmarkt. Sie analysiert die Funktion chinesischer Gewerkschaften und die Rolle von Tarifverhandlungen im Lohnfindungsprozess, aber auch die grundlegende Frage, ob Chinas Reservoir an billigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311756
Der kulturelle Sektor kann sich der demographischen Entwicklung nicht entziehen. Die Alterung der Gesellschaft, die schrumpfende Bevölkerungszahl sowie die externe und interne Migration werden Kulturinstitutionen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Notwendig ist eine differenzierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262973
Angesichts des demographischen Wandels gewinnen die Verlängerung der Erwerbstätigkeit und damit auch die Bedingungen für Neueinstellungen im letzten Drittel des Erwerbslebens an Bedeutung. Dieser Beitrag untersucht auf mikroökonomischer Grundlage (IABBetriebspanel) betriebliche Merkmale, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292617