Showing 1 - 10 of 91
Mit dem 6. Armuts- und Reichtumsbericht (ARB) kommt die Bundesregierung ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach zur Mitte einer jeden Legislaturperiode dem Deutschen Bundestag Bericht über fundamentale Kennzahlen zur Entwicklung von Armut und Reichtum in Deutschland zu erstatten. In dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012598471
Im internationalen Vergleich zeigte sich Deutschland bisher als eine weitestgehend durchlässige Gesellschaft mit guten Aufstiegsmöglichkeiten für breite Bevölkerungsschichten und einer unterdurchschnittlichen Ungleichheit in den verfügbaren Haushaltseinkommen. Im Jahr 2018 überraschte die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013499711
Akademisierung, Zuwanderung und demografischer Wandel sind bestimmende Themen unserer Zeit und nehmen Einfluss auf die Einkommensverteilung. Der diesjährige Verteilungsreport legt daher seinen Schwerpunkt auf die Frage, welche Veränderungen der Nettoeinkommensverteilung mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013453656
Soziale Ungleichheiten sind komplex und vielschichtig. Was ein gutes Leben ausmacht und was gerecht ist, wird sehr unterschiedlich beurteilt. Ähnliches gilt für die soziale Mobilität, die in der Ökonomie zumeist den Zusammenhang zwischen den Einkommen von Eltern und ihren Kindern meint....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011796033
Fundamental verknüpft mit der sozialen Marktwirtschaft ist die Vorstellung, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg hat und dass es den eigenen Kindern in Zukunft bessergehen soll als den Eltern heute. Erstmals erhobene Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014429099
Die OECD bescheinigt Deutschland nach einer geringen Bildungsmobilität nun auch eine geringe Einkommensmobilität. Gemessen an den Arbeitseinkommen läge die Bundesrepublik demnach auf einem Niveau mit Indien und weit hinter den USA. Doch das Hauptergebnis der OECD schließt eine wichtige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011884292
Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Milliarden Euro vererbt oder vorzeitig verschenkt. Schätzungen gehen von 200 bis 400 Milliarden Euro aus. In Zukunft könnte sich diese Zahl noch erhöhen. Aber anders als gemeinhin angenommen wird, führen Erbschaften und Schenkungen bei gegebener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012232966
Im Jahr 2022 haben zirka 5,65 Millionen Menschen in Deutschland ihre Angehörigen gepflegt, zeigen Auswertungen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Darunter sind 4,22 Millionen Pflegende im erwerbsfähigen Alter von 18 bis unter 66 Jahren, die oft Pflege, Familie und Beruf miteinander...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015454630
Kinder und Jugendliche stehen unter einem besonderen Schutz in unserer Gesellschaft, und es existiert ein breiter gesellschaftlicher Konsens darüber, Kinder- und Jugendarmut möglichst zu vermeiden. Armut grenzt von gesellschaftlicher Teilhabe aus und beschränkt Kinder in ihren körperlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166808
Die Coronapandemie, die Energiepreisekrise und die damit einhergehenden hohen Inflationsraten haben ihre Spuren hinterlassen. Die bis zu Beginn des Jahres 2023 sinkenden Reallöhne haben einen Teil der Reallohnzuwächse der Vorjahre aufgezehrt: Im Jahresdurchschnitt 2023 lag der Reallohnindex...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166823