Showing 1 - 10 of 2,134
losses also point to reduced profitability and, in the medium term, indicate the risk of further losses arising if unrealised …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476327
internationalization and a higher free float. In this paper, we investigate to what extent these changes influenced the well-known risk … four major results: First, we find an insignificant (positive) market risk premium, a significant negative size premium, a … significant positive value premium and a significant positive momentum premium. Second, the correlation within all four risk …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307494
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005562304
internationalization and a higher free float. In this paper, we investigate to what extent these changes influenced the well-known risk … four major results: First, we find an insignificant (positive) market risk premium, a significant negative size premium, a … significant positive value premium and a significant positive momentum premium. Second, the correlation within all four risk …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009372405
Als Teil des operationellen Risikos stellt das Modellrisiko eine wichtige Komponente für die Risikoermittlung bei Finanzinstitutionen dar. Da letztere z.B. bei der Tarifierung und Bepreisung von Derivaten bzw. Portfolien oder bei der Markt- und Kreditrisikoberechnung auf stochastische Modelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008909540
Einleitung: In der zweiten Hälfte der neunziger Jahre ist die Verbesserung der CorporateGovernance börsennotierter Gesellschaften zu einem intensiv diskutiertenThema geworden. Im Unterschied zu früheren Debatten, wie sie vor etwazwanzig Jahren anlässlich der Arbeit von Jensen/Meckling (1976)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862982
Das Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik vergleicht und bewertet Zahlungsströme. Dazuist eine Bewertung von Zeit und von Unsicherheit notwendig. Aus einem mathematischenBlickwinkel gesehen ist die Bewertung eine Äquivalenzrelation. Diese Darstellungsweise gibteinen einheitlichen formalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864471
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahre 1989 befinden sich die zentral-, ost- und süd-osteuropäische Länder in einem Übergang von kommunistischen zu marktwirtschaftlich orientierten Volkswirtschaften. Eng damit verknüpft ist die Entstehung von Börsen für Aktien, die in den letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866062
Die Immobilienbewertung von Renditeobjekten erfolgt in Deutschland derzeitüberwiegend über das so genannte Ertragswertverfahren, welches gesetzlich in der Wertermittlungsverordnung(WertV) verankert ist und mit dem Discounted-Cash-Flow (DCF) Verfahren aus dem angelsächsischenRaum vergleichbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869410
Performance fees for portfolio managers are designed to align the managers' goals withthose of the investors and to motivate managers to aquire "superior" information and tomake better investment decisions. A part of the literature analyzes performance fees on thebasis of market valuation. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840405