Showing 1 - 10 of 1,389
Ziel dieses Papers ist es, im Hinblick auf die in Deutschland geplante Einführung eines Qualitätsanreizsystems bei Elektrizitätsnetzbetreibern, eine geeignete Methode für die hierfür notwendige Bewertung der Netzzuverlässigkeit gleichbedeutend mit den wohlfahrtswirksamen Stromausfallkosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264670
Ziel dieses Papers ist es, im Hinblick auf die in Deutschland geplante Einfuehrung eines Qualitaetsanreizsystems bei Elektrizitaetsnetzbetreibern, eine geeignete Methode fuer die hierfuer notwendige Bewertung der Netzzuverlaessigkeit - gleichbedeutend mit den wohlfahrtswirksamen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004993603
Im Rahmen der Wettbewerbspolitik spielt neben dem Kartellverbot und der Missbrauchsaufsicht die Fusionskontrolle eine zentrale Rolle. Fusionen zwischen großen Herstellern beeinflussen typischerweise den Wettbewerb und müssen daher von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Dabei sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577338
Im Rahmen der Wettbewerbspolitik spielt neben dem Kartellverbot und der Missbrauchsaufsicht die Fusionskontrolle eine zentrale Rolle. Fusionen zwischen großen Herstellern beeinflussen typischerweise den Wettbewerb und müssen daher von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Dabei sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014574096
Ziel dieses Papers ist es, im Hinblick auf die in Deutschland geplante Einführung eines Qualitätsanreizsystems bei Elektrizitätsnetzbetreibern, eine geeignete Methode für die hierfür notwendige Bewertung der Netzzuverlässigkeit gleichbedeutend mit den wohlfahrtswirksamen Stromausfallkosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003850476
Vor dem Hintergrund der Mannigfaltigkeit an klima- und energiepolitischen Maßnahmen, die seit Beginn der Dekade eingeführt wurden, präsentiert dieser Beitrag die Ergebnisse einer Panelerhebung aus dem Jahr 2022, in der die Akzeptanz und die wahrgenommene Gerechtigkeit von ausgewählten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015165802
ZusammenfassungDie Bereitschaft, freiwillige Zahlungen zum Ausgleich von Emissionen an Kohlendioxid (CO2) zu leisten, hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Eine Möglichkeit, diese Kompensationsbereitschaft weiter zu erhöhen, besteht in der Aktivierung einer sozialen Norm, indem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175553
Die jüngste Verschärfung der nationalen Klimaschutzziele erfordert die Ergreifung zusätzlicher umwelt- und klimapolitischer Maßnahmen sowie eventuelle Nachbesserungen bei den bestehenden Maßnahmen, etwa einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Dies führt unweigerlich zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175570
Die jüngste Verschärfung der nationalen Klimaschutzziele erfordert die Ergreifung zusätzlicher umweltund klimapolitischer Maßnahmen sowie eventuelle Nachbesserungen bei den bestehenden Maßnahmen, etwa einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Dies führt unweigerlich zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285737
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Dieser Preisaufschlag auf fossile Energieträger wird in den kommenden Jahren sukzessive erhöht. Der vorliegende Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377639