Showing 1 - 10 of 26
In der Literatur wird häufig vermutet, dass eine zunehmende Anzahl Hedgefondseinen negativen Einfluss auf die Renditen dieser Fonds haben könnte. DieserVermutung wird in diesem Beitrag nachgegangen. Wir verfolgen dabei zweiZiele: Zum einen geben wir einen Überblick über die Entwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861512
Trotz einer sehr positiven Entwicklung des weltweiten Hedgefonds-Marktes undsehr positiver Erwartungen der deutschen Fondsindustrie hinsichtlich der Marktentwicklungist bislang in Deutschland eher ein zurückhaltendes Interesse anHedgefonds zu beobachten. Was sind die Gründe für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861542
Seit der Einführung des Investmentmodernisierungsgesetzes in 2004 besteht amdeutschen Kapitalmarkt ein zunehmendes Interesse an Hedgefonds. Jedoch stellensich Hedgefonds für die meisten Investoren als eine „black box“ dar, denn esist schwer nachvollziehbar, welche Strategien sie verfolgen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861552
Eine zentrale Fragestellung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auf dem GebietHedgefonds stellt deren Performancemessung dar. Ausgangspunkt unserer Untersuchungbildet die in der Literatur verbreitete Meinung, dass Hedgefonds aufgrund ungewöhnlicherAusprägungen der höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861555
The Basel III framework represents the response to the regulation deficits of the financial cri-sis and the immense losses of many banks in years 2007/2008. The aim of the framework is to increase the level of capital in financial institutions and to improve the loss absorption and risk coverage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368510
Elektronische Kreditmarktplätze: Funktionsweise, Gestaltung und Erkenntnisstand bei dieser Form des "Peer-to-Peer Lending" Durch elektronische Kreditmarktplätze können Kredite zwischen privaten Kapitalanlegern und Kreditsuchenden mit geringem Aufwand vermittelt werden. Dies stellt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522647
Eine zentrale Fragestellung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auf dem Gebiet Hedgefonds stellt deren Performancemessung dar. Ausgangspunkt unserer Untersuchung bildet die in der Literatur verbreitete Meinung, dass Hedgefonds aufgrund ungewöhnlicher Ausprägungen der höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524146
In Europa stoßen die Iran-Sanktionen der USA von 2018 auf Widerstand. Es wird nach Lösungen gesucht, den Iranhandel unter Umgehung amerikanischer Sanktionen aufrechtzu-erhalten. Der vorliegende Beitrag beleuchtet aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Rolle des USD als Leitwährung, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944857
Virtuelle Währungen wie Bitcoins geraten zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Sie funktionieren auf Basis der Blockchain- bzw. Distributed-Ledger-Technologie. Volker Brühl erläutert ihre Funktionsweise und zeigt auf, dass diese Technologien nicht nur den Finanzsektor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004646
Die Blockchain-Technologie wurde 2009 als technologische Basis der Kryptowährung Bitcoin erstmals implementiert. Ihr wird das Potential nachgesagt, eine disruptive Technologie zu sein, die zu nachhaltigen Veränderungen in vielen Bereichen des Wirtschaftslebens führen kann. In diesem Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181647