Showing 1 - 10 of 26
In der Literatur wird häufig vermutet, dass eine zunehmende Anzahl Hedgefondseinen negativen Einfluss auf die Renditen dieser Fonds haben könnte. DieserVermutung wird in diesem Beitrag nachgegangen. Wir verfolgen dabei zweiZiele: Zum einen geben wir einen Überblick über die Entwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861512
Trotz einer sehr positiven Entwicklung des weltweiten Hedgefonds-Marktes undsehr positiver Erwartungen der deutschen Fondsindustrie hinsichtlich der Marktentwicklungist bislang in Deutschland eher ein zurückhaltendes Interesse anHedgefonds zu beobachten. Was sind die Gründe für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861542
Seit der Einführung des Investmentmodernisierungsgesetzes in 2004 besteht amdeutschen Kapitalmarkt ein zunehmendes Interesse an Hedgefonds. Jedoch stellensich Hedgefonds für die meisten Investoren als eine „black box“ dar, denn esist schwer nachvollziehbar, welche Strategien sie verfolgen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861552
Eine zentrale Fragestellung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auf dem GebietHedgefonds stellt deren Performancemessung dar. Ausgangspunkt unserer Untersuchungbildet die in der Literatur verbreitete Meinung, dass Hedgefonds aufgrund ungewöhnlicherAusprägungen der höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861555
This paper analyzes the current use of incentive-fee-concepts for mutual funds inGermany. Following an empirical analysis about the relevance of these methods,the different methods of calculation and the influence of different parameters aredescribed. Further on it explains the impacts of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865825
Die private Finanzplanung hat sich im deutschen Markt für Finanzdienstleistungenin den letzten Jahren zu einem Wachstumssegment entwickelt. Mittlerweile bieten fast alle Finanzdienstleisterauf verschiedene Kundengruppen zugeschnittene Finanzplanungsberatungen an. EinenSchritt weiter geht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868480
Der Beitrag behandelt ein zum Teil im nationalsozialistischen ductus gehaltenes Urteil des Reichsgerichts zur sog. "Führerscheinklausel" in der Kraftfahrtversicherung aus dem Jahre 1941. Hintergrund dieses Urteil war eine verbrecherische "Anordnung" von Heinrich Himmler, welche jüdischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483926
Elektronische Kreditmarktplätze: Funktionsweise, Gestaltung und Erkenntnisstand bei dieser Form des "Peer-to-Peer Lending" Durch elektronische Kreditmarktplätze können Kredite zwischen privaten Kapitalanlegern und Kreditsuchenden mit geringem Aufwand vermittelt werden. Dies stellt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522647
Eine zentrale Fragestellung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auf dem Gebiet Hedgefonds stellt deren Performancemessung dar. Ausgangspunkt unserer Untersuchung bildet die in der Literatur verbreitete Meinung, dass Hedgefonds aufgrund ungewöhnlicher Ausprägungen der höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524146
This paper analyzes the current use of incentive-fee-concepts for mutual funds in Germany. Following an empirical analysis about the relevance of these methods, the different methods of calculation and the influence of different parameters are described. Further on it explains the impacts of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298884