Showing 1 - 10 of 299
Through an implementation of the 2-level-approach due to Vesanto & Alhoniemi (2000), this paper addresses a number of problems typically seen when visualized interpretation of Self Organizing Maps (SOM) are applied to derive a systematic classification system in the hedge fund literature....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015217947
The application of theorectical option pricing evaluation procedures for the analysis of real investment decisions indicates a new trend in the classical theory of investment and finance. In this regard, the formative term of the real option approach subsumes three basic attributes of investment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220929
The theory of fair geometric returns, F theory for short, rejects the generally accepted notion that volatility is the risk of risky assets. Instead, it claims that capital market volatility, in turn, constitutes the maximum achievable geometric return. In order to get to the point, F theory, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260519
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen der von der Bundesregierung geplanten Reformder persönlichen Besteuerung von Kapitaleinkünften auf die Unternehmensbewertung.An die Stelle der im Halbeinkünfteverfahren angelegten differenzierten Besteuerungvon Dividenden, Zinseinkünften und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869325
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen einer nicht-residualen Ausschüttungspolitik aufdie Modigliani/Miller-Anpassungsformeln in einer Welt differenzierter, Dividenden, Zinsenund Kursgewinne unterschiedlich behandelnder persönlicher Steuern. EntsprechendeEinflüsse auf den Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869327
Der Beitrag analysiert den Adjusted Present Value-, den Free Cashflow- sowie den Flow toEquity-Ansatz in einer vergleichenden Betrachtung. Formuliert werden Bedingungen, unterdenen die verschiedenen Discounted Cashflow (DCF)-Verfahren im Falle unendlichenkonstanten Wachstums zu identischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869362
Bei der Bewertung von Unternehmen ist es üblich, die erwarteten Überschussverteilungen mitKapitalkosten zu diskontieren, welche aus dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) abgeleitetwerden. In diesem Zusammenhang hat Richter unter der Prämisse eines Binomialmodellsfür die Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869386
Es wird dargelegt, dass das im Rahmen des Asset-Liability-Managements häufiggewählte Immunisierungsverfahren des Durationsmatch unter Verwendung der traditionellen Yieldbeta-Methode nur dann sachgerecht eingesetzt werden kann, wenn das betrachtete Unternehmenkeinen sicheren realen und damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869409
The current financial market crisis has impressively demonstrated the importance of aneffective credit risk management for financial institutions. At the same time, the use and thevaluation of credit derivatives has been widely criticised as a result of the crisis. Over the pastdecade, credit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008695277
Im Rahmen der bestehenden Portfoliotheorie wird zur Risikobewertungauf Normalverteilungsannahmen der Renditen oder Korrelationen aus historischen Daten zurückgegriffen.In den Finanzkrisen der Jahre 2008/09 stiegen jedoch die Korrelationen zwischenrisikobehafteten Kapitalanlagen stark an....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360813