Showing 1 - 10 of 2,852
Funds of Hedge Funds (FHF) are perceived to be the premier choice of institutional investors for first-time allocations into the alternative investment asset class. While many papers cover the bright side of FHF investing, we in this paper empirically investigate the maximum drawdowns of FHF....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003796083
Hedge Funds are often considered as a possibility for optimizing traditional portfolios due to their alternative risk factors and sources of return. But as the return distribution of hedge funds shows negative skewness and excess kurtosis, using portfolio optimization techniques, based on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003754615
Most research on the performance and risk of hedge funds are based on calculations that just use the data from one index provider. Also most product providers and even more and more investors are using hedge fund indices for benchmarking purposes. As some academic articles pointed out, the world...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003750292
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666163
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003377086
Die aktuellen EU-Solvabilitätsvorschriften sind seit ihrer Einführung in den Jahren1973 (Nichtlebensversicherungen) und 1979 (Lebensversicherungsunternehmen)Gegenstand massiver Kritik.1 Ein zentraler Kritikpunkt resultiert aus derTatsache, dass sich die EU-Solvabilitätsregeln lediglich am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861554
Die Mindesteigenkapitalausstattung von Banken und Versicherungen unterliegteiner weitreichenden gesetzlichen Regulierung.1 Als Begründung für Eingriffedes Staates in die unternehmerische Freiheit wird im Versicherungsbereich häufigauf eine spezielle Gläubigerstellung des Versicherungsnehmers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861565
Die strategische Asset Allokation ist die für den langfristigen Anlageerfolg wichtigste Entscheidungeines Kapitalanlegers. Eine fundierte Entscheidung erfordert einen mehrstufigen,strukturierten Prozess. Der Anleger muss sich mit den realistischen Chancen des Kapitalmarktesund mit seinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864497
Through an implementation of the 2-level-approach due to Vesanto & Alhoniemi (2000), this paper addresses a number of problems typically seen when visualized interpretation of Self Organizing Maps (SOM) are applied to derive a systematic classification system in the hedge fund literature....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015217947
Zur Eigenmittelunterlegung von Leistungszusagen in der Auszahlphase bei investmentfondsbasierten Altersvorsorgeverträgen: Ein Gestaltungsvorschlag Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen finanzielle Leistungszusagen, die Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der Entnahmephase von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523066