Showing 1 - 10 of 23,615
Wohlfahrtsverlusten. Am Beispiel der Klimapolitik stellen die Autoren die Rolle der Sozialen Marktwirtschaft und die Wirkung übermäßiger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003947963
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts verändert sich das Erd- und Klimasystem dramatisch. Die weltweite Durchschnittstemperatur steigt und führt zur Zunahme von Extremwetterlagen und zum Rückgang der Artenvielfalt. Die Hauptursache dafür ist der durch den Menschen verursachte Anstieg der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130311
In den USA, weltweit zweitgrößte Wirtschaftsmacht und gleichzeitig zweitgrößter Emittent von Treibhausgasen, war die Regierungsübernahme durch die Obama-Administration im Jahr 2008 geprägt von großen Hoffnungen nach der klimapolitischen Abstinenz der Bush-Regierung (Moslener/Sturm 2008,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294376
Trotz der klimapolitischen Zurückhaltung der USA auf der internationalen Ebene existieren innerhalb der USA Initiativen für klimapolitische Emissionshandelssysteme. Umgesetzt ist dabei bisher allein ein System im Nordosten, jedoch steht ein weiteres System im Westen kurz vor der Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281469
Markteingriffen und der Anerkennung von Projektkrediten. -- Nachhaltigkeit ; Klimapolitik ; Emissionshandel ; USA ; RGGI ; WCI ; ACESA …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009413310
Auf der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 wurde beschloßsen, in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts das Stadium der Klimaneutralität zu erreichen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn Maßnahmen für den Klimaschutz nicht auf einzelne Länder konzentriert bleiben. Um die nationale Ebene zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995177
Das hier betrachtete Extended Smooth Pathway Model bietet einen Rahmen, um mit dem Pariser Klimaabkommen kompatible nationale Emissionspfade herzuleiten. Am Beispiel Europa werden exemplarische Emissionsziele gezeigt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012439615
Auf nationaler und auf europäischer Ebene sind die zuvor bestehenden Klimaziele deutlich verschärft worden. Die neuen Vorgaben, mit denen in Deutschland 2045 und in der EU27 bis 2050 Treibhausgasneutralität erreicht werden soll, werden ebenso dargestellt wie die Instrumente, mit denen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663015
Wohlfahrtsverlusten. Am Beispiel der Klimapolitik stellen die Autoren die Rolle der Sozialen Marktwirtschaft und die Wirkung übermäßiger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281946
Naturwissenschaftliche Fragen rund um den Klimawandel sind von Naturwissenschaftlern zu beantworten. Ökonomen und Wirtschaftsethiker können jedoch dazu beitragen, den Klimawandel und mögliche Gegenmaßnahmen zu bewerten. Dabei ist ein einheitlicher Preis für die Emission von Treibhausgasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012221305