Showing 1 - 10 of 365
Ein Finanzparlament oder vergleichbares Gremium anderen Namens würde finanzielle Entscheidungen treffen oder zumindest kontrollieren für seine jeweilige Organisation, sei diese ein Staat, eine internationale Vereinigung oder ein Verein. Stimmrechte für ein Finanzparlament würden nicht nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015326380
Staatliche Banken in Deutschland verfolgen einen lokalen Entwicklungsauftrag in ihrer jeweiligen Gemeinde. Da sie dem Staat gehören, sind sie jedoch politischem Einfluss ausgesetzt. Dies birgt das Risiko, dass eine politisierte Mittelvergabe den Entwicklungsauftrag beeinträchtigt. Dennoch ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408702
Während Populismus in Europa weiterhin weitverbreitet ist, sieht sich der Kontinent mit einer neuen Flüchtlingsdynamik konfrontiert. Nach der Krise von 2015/2016 ist die EU nun damit beschäftigt, die Herausforderungen der ukrainischen Zuwanderung besser und effizienter zu bewältigen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468397
This paper draws attention to three challenges for environmental policy that are rather neglected and only rudimentary addressed in the current discourse on the topic of climate protection and environmental protection. Section 2 discusses how "fake news" poses a problem for environmental policy....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015265236
This paper gives an overview of the topic "economic governance". This term is used in economics and neighboring social sciences as a generic term under which usually all activities are subsumed that are conducted by economic policymakers to 'steer' or 'control' the economic system, individual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015265361
Die gängige Begründung – basierend auf der bahnbrechenden Arbeit Rokkans – dafür, dass ein spezifisches Wahlsystem bevorzugt wird, ist, dass die Verhältniswahl („proportional respresentation“ oder „PR“) von einer zersplitterten Rechte eingeführt wurde, um ihre Klasseninteressen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307104
Dieser Beitrag macht auf drei umweltpolitische Herausforderungen aufmerksam, die im gegenwärtigen Diskurs zum Themenkomplex Klima- und Umweltschutz zumeist nur am Rande und lediglich ansatzweise behandelt werden. Abschnitt 2 erörtert, inwiefern "Fake News" ein Problem für Umweltpolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012103172
Der Beitrag gibt einen Überblick über den Themenkomplex "wirtschaftspolitische Governance". Dieser Begriff dient in Volkswirtschaftslehre und benachbarten Sozialwissenschaften als Ober-/Sammelbegriff unter dem üblicherweise alle Aktivitäten subsumiert werden, die wirtschaftspolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012107287
Das Ausmaß an Arbeitslosigkeit wird deutlich überschätzt. Das geht aus einer Analyse von 23 europäischen Staaten auf Basis des European Social Survey 2016 hervor. Im Vergleich zur Arbeitslosenquote gemäß der International Labour Organization überschätzten die Deutschen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143326
Die sog. digitale Revolution hat inzwischen verschiedene Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche erfasst. In diesem Zusammenhang wird im Bereich der Sozialpolitik seit längerem untersucht, wie sich die Digitalisierung auf die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland (d. h. Kranken-, Unfall-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012215914