Showing 1 - 10 of 14,021
This paper applies the five modified standard criteria generally used in economics for assessing system performances to gauge the contribution of Managed Care to the performance of three health care systems, viz. Germany, the Netherlands and the United States. The maximum contribution of Managed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003892460
Lohnsubventionen und Kombilöhne sind ein fester Bestandteil des arbeitsmarktpolitischen Instrumentariums industrieller Länder. Sie haben das Ziel, Arbeitslose zu motivieren, auch Beschäftigungen mit geringerem Marktlohn anzunehmen sowie den Lebensstandard der Geförderten zu erhöhen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257768
Paid parental leave schemes have been shown to increase women's employment rates but decrease their wages in case of extended leave durations. In view of these potential trade-offs many countries are discussing the optimal design of parental leave policies. We analyze the impact of a major...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175299
Unter Low Value Care werden Leistungen verstanden, die im individuellen Kontext (a) den Patienten wenig oder keinen Nutzen bringen, (b) potenziell Schaden verursachen, (c) unnötige Kosten verursachen und/oder (d) im Vergleich zur Anwendung alternativer Leistungen bzw. der Anwendung bei einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540269
Als Folge der jüngsten gesundheitspolitischen Reformen in Deutschland scheint ein Wandel in der HIV-Versorgungsstruktur unumgänglich. Vor diesem Hintergrund widmeten sich im November 2008 unterschiedliche Interessenvertreter in einem Workshop der Identifikation und Diskussion zukünftiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270055
Die demographisch bedingte Zunahme alter und sehr alter Personen, verbunden mit der deutlichen Verringerung der Personen im erwerbsfähigen Alter, stellt für den Bereich der Pflege eine große Herausforderung dar. Ein Großteil der Pflegebedürftigen wird zwar heute durch Familienangehörige zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291797
Zu den atypischen Beschaeftigungsverhaeltnissen zaehlen wir im Folgenden (im Sinne einer Nominaldefinition) Teilzeit, geringfuegige Beschaeftigung/Mini- und Midijobs, befristete Beschaeftigung, Leiharbeit, Werkvertraege sowie Solo-Selbststaendigkeit. Die dieses Schwerpunktheftes spiegeln sowohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998696
Der Beitrag behandelt das Thema „Honoraraerzte“ nicht, wie bisher ueblich, aus aerztlicher Sicht, sondern erstmals in der Perspektive von Beschaeftigungsbeziehungen, insbesondere atypischer Beschaeftigungsverhaeltnisse (vor allem Befristung, Leiharbeit und Solo-Selbststaendigkeit). Nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998701
Der Zuzug von Migranten nach Deutschland verlangsamt zwar die Bevölkerungsalterung, aber gleichzeitig wächst die Bevölkerungsgruppe der Migranten, die derzeit und in naher Zukunft in das Rentenalter eintritt. Um Aussagen über die zukünftig benötigten Versorgungsstrukturen treffen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733473
Der Markt für ambulante Physio- und Ergotherapie wächst seit vielen Jahren. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) steigen trendmäßig. Entsprechend zum Verlauf der Nachfrage hat sich auch das Angebot entwickelt. Die Zahl der Physiotherapeuten und der physiotherapeutischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815689