Showing 1 - 10 of 699
While there is little doubt that innovations drive economic growth, their effects on well-being areless clear. One reason for this are ambivalent effects of innovations on well-being that result frompecuniary and technological externalities of innovations, argued to be inevitable. Another...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138587
In diesem Beitrag geht es um subjektive Gerechtigkeitsvorstellungen, nicht Gerechtigkeit an sich, da erstere im Gegensatz zu letzterer empirisch feststellbar und handlungswirksam sind. Allerdings müssen ihre Folgen nicht nur gute sein. Gerechtigkeitsvorstellungen können erstens die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304508
In den letzten Jahren hat sich ein breiter Literaturstrang etabliert, der neue Formen paternalistischer Interventionen vorschlägt, um individuelle Entscheidungen zu verbessern, die nicht vollständig rational sind. Die Motivation hierfür liegt in zahlreichen Verhaltensanomalien und anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409459
Im Allgemeinen ist das BIP-Wachstum der Maßstab für die Wirtschaftskraft und den Wohlstand eines Landes. Sollte die Größe als Wohlstandsmaß ersetzt oder wenigstens ergänzt werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693147
Rigmar Osterkamp, ehem. ifo Institut, behandelt hier fünf Fragen, die zwischen Befürwortern und Gegnern eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) besonders strittig sind: Ist ein BGE finanzierbar; wie wirkt es auf die von den Menschen gewünschte Arbeitszeit; kann es als fair betrachtet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694056
In der öffentlichen Debatte herrscht die Einschätzung vor, dass die Ungleichheit der Einkommen und des Vermögens in Deutschland und in Europa in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Geht die Schere zwischen Arm und Reich wirklich weiter auseinander, oder ist die wachsende Ungleichheit ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694140
Der Brexit, die Wahl Donald Trumps, die Zugewinne des Front National in Frankreich, der AfD in Deutschland und Geert Wilders in den Niederlanden: Der Populismus erlebt derzeit einen Höhenflug. Was sind die Ursachen und die Effekte dieser Erfolgswellen? Nach Ansicht von Norbert Berthold,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694151
Die Debatte um (andere) Indikatoren zur Messung gesellschaftlicher Wohlfahrt und eines "guten Lebens" hat in den vergangenen Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Und das nicht nur auf Bundesebene. Auch auf der Ebene der Bundesländer wächst die Nachfrage nach solchen Indikatoren. Im Rahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109655
Donald Trump gewann 2016 die Präsidentschaftswahlen, nachdem schon seit der Regierungszeit Ronald Reagans die oberen Einkommensschichten begünstigt worden waren. Der technische Fortschritt und die Globalisierung führten zu einem Wandel der Wirtschaftsstruktur zulasten der Mittel- und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158523
Die Corona-Krise betrifft die Bevölkerung vor allem auf der wirtschaftlichen Ebene. Aber auch die psychosozialen und gesellschaftlichen Kosten sind beträchtlich. Der Umfang der Verluste an Lebenszufriedenheit wird auf Basis einer repräsentativen Studie aus dem April 2020 untersucht. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306486