Showing 1 - 10 of 106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012199923
Knapp zwei Jahre lang wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeitund Soziales die Wirksamkeit der Instrumente analysiert, die die KommissionModerne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Jahre 2002 vorgeschlagenhatte, und die nachfolgend als „Hartz-Reformen“ umgesetzt worden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869830
A substantial number of young unemployed participate in active labor market programs(ALMP) in Germany each year. While the aims of these programs are clear – a fast reintegrationinto employment or enrollment in further education – a comprehensive analysis oftheir effectiveness has yet to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486986
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktivenArbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB III nach wie vor eines der bedeutsamstenInstrumente. Zum 1. August 2006 löste der Gründungszuschuss (§ 57 SGB III) seine beidenVorgänger, das Überbrückungsgeld und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009522211
The transition process from unemployment to employment is determined by the reservation wage and the search effort of the unemployed worker. The optimal search strategy depends on labour market institutions like the generosity of unemployment benefits and classical characteristics like age and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278462
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB III nach wie vor eines der bedeutsamsten Instrumente. Zum 1. August 2006 löste der Gründungszuschuss (§ 57 SGB III) seine beiden Vorgänger, das Überbrückungsgeld und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282343
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB III nach wie vor eines der bedeutsamsten Instrumente. Zum 1. August 2006 löste der Gründungszuschuss (§ 57 SGB III) seine beiden Vorgänger, das Überbrückungsgeld und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286665
Lohnsubventionen werden als eine relativ flexible und effiziente Methode gesehen, um die Nachfrage nach gering qualifizierten Arbeitnehmern zu erhöhen und ihre Einkommens- und Beschäftigungschancen zu verbessern. Auch in Deutschland gewinnt die Förderung durch dieses Instrument aktiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377611
Durch die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz-Gesetze") wurde die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland in den letzten Jahren reformiert. Im Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik betreffen diese Reformen insbesondere die Umstrukturierung der Arbeitsvermittlung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377758
Zur Existenzgründungsförderung für Arbeitslose steht mit dem Existenzgründungszuschuss ("Ich-AG") seit Anfang 2003 neben dem schon seit längerem bestehenden Überbrückungsgeld (ÜG) ein weiteres Förderinstrument für gründungswillige Arbeitslose zur Verfügung. Erste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377763