Showing 1 - 10 of 124
The relationship between globalization and economic growth in the developing countries remains controversial. Liberals argue that globalization will lead to higher economic growth and prosperity. Skeptics contend the opposite, where globalization processes might lead to increased inequality and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005078645
German and United States data from the Luxembourg Income Study are used to compare the relative economic well-being of Germans and Americans in the 1980s. In our analysis we use both official equivalence scales and consumption-based country-specific equivalence scales developed for Germany and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005079301
Equivalence scales are a prerequisite for any economic well-being comparison with measures on income distribution, inequality and poverty. This paper provides equivalence scales based on revealed preference consumption microdata for West Germany 1983. It is a part of a joint US and German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005079335
Zielsetzung der Untersuchung ist es, die Charakteristika und Bestimmungsfaktoren für eine Existenzgründung von Freiberuflern und Unternehmern (sonstige Selbständige) in der Bundesrepublik Deutschland anhand des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) für die Jahre 1991 bis 2001 aufzuzeigen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005260032
The economic transformations of modern industrial societies have changed the labor markets in terms of industrial relations and occupational structure. The transformation of the traditional welfare state, the deregulation of the labor markets, the technological change and the reorganization of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005260051
Individuelle Wohlfahrtsanalysen konzentrieren sich traditionell auf das monetäre Einkommen. Erst in jüngerer Zeit erlangt die Zeitdimension, der zeitliche Aufwand das jeweilige Einkommen zu erzielen, an Bedeutung auch für die Analyse von materieller Ungleichheit (Stichwort: flexible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005260101
Ziel dieser Studie ist die empirisch fundierte Untersuchung der tageszeitlichen Nachfrage nach Serviceleistungen. Datengrundlage hierfür ist die Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes. Den Rahmen für unsere Analyse bilden die neuen Regulierungen der Ladenschlusszeiten in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005260102
Many empirical works addressed the nature of the relationship between economic growth and financial developments. Although these studies concede that they are interdependent, they have used single equations methods for estimation. In particular in the country specific studies the Granger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005260108
Der vorliegende Beitrag untersucht aus einer mikroökonomischen Perspektive die Determinanten des Einkommens aus einer freiberuflichen Tätigkeit. Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen stützen sich die Analysen auf eine primär zu den Freien Berufen erhobene neue Datenbasis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005260111
Der Diskussion um neue Arbeitszeitarrangements und flexible Arbeitszeiten fehlt bislang die empirische Grundlage auf der Basis von personenbezogenen Mikrodaten. Gegenstand unserer Studie Arbeit ist es, Abweichungen vom Normalarbeitstag in zwei Dimensionen zu untersuchen: zum einen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005260180