Showing 1 - 10 of 796
Angesichts der Ausweitung des Leiharbeitseinsatzes, der zum Teil mit negativen Folgen für die Arbeitnehmer verbunden sein kann, suchen Gewerkschaften nach Moeglichkeiten zur ‚Humanisierung’ der Leiharbeit. Eine bislang wenig beachtete Alternative zur Leiharbeit stellt dabei die sog....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976912
Der Beitrag geht zum einen der Frage nach, ob es Unterschiede in der personalpolitischen Ausrichtung der marktbestimmten Dienstleistungen im Vergleich zum verarbeitenden Gewerbe gibt, die nicht durch strukturelle Faktoren wie die Zusammensetzung der Betriebe und die Struktur der Belegschaft zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010561584
In der empirischen Arbeitsmarktforschung spielt der Staat als Arbeitgeber bislang eine eher untergeordnete Rolle. Die Tatsache, dass die Geltung eines Tarifvertrags und die Existenz eines Betriebs- bzw. Personalrats integraler Bestandteil des oeffentlichen Dienstes sind, muss bei einem Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008876608
We develop and analyse a structural model of efficiency wages founded on reciprocity. Workers are assumed to face an explicit trade-off between the disutility of providing effort and the psychological benefit of reciprocating the gift of a wage offer above some reference level. The model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005504485
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005509964
This paper studies two-stage bargaining in a simple general equilibrium model with a dual labour market. We analyse the case where agreements reached at the central level in the unionized sector extend beyond this sector, which seems to be a characteristic feature of continental European labour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005543496
L'auteure analyse les rapports entre la loi et la negociation collective dans le systeme des relations professionnelles, et constate la mutation profonde de ces rapports depuis environ vingt ans. La contribution que souhaite apporter Madame Morin est de preciser les donnees juridiques de ce...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005475276
We construct a Schumpeterian growth model of a common market with following properties. Households can stay as workers or become researchers at some cost. Workers are employed in production and researchers in R&D. Workers are unionized. A larger common market means a wider variety of products...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005481977
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005486550
La proposition d'une economie de partage faite par Weitzman il y a dix ans pour reduire le chomage s'est heurtee a plusieurs objections serieuses. L'une des plus importantes etait que cette proposition conduisait a infliger aux employes un niveau de risque inacceptable. Cet article montre que le...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005486747