Showing 1 - 10 of 217
Der Beitrag führt in ein Schwerpunktheft zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit ein. Der Autor beschreibt darin einige Megatrends, die in der jüngeren Vergangenheit den Wandel der Arbeitswelt prägten, die durch die Begriffe Tertiärisierung, Qualifizierung, Informatisierung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733439
"The central theme of the article is that the current 'change in the organisation conditions of work' is resulting in the boundaries of the employment relationship becoming more unclear, which also affects the relationship between 'work' and 'life'. Workers affected by this are increasingly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733116
"Entgrenzung" der Arbeit beschrieben wird. Mit diesem Papier wollen wir in einem ersten Schritt klären, inwieweit wirklich von … einer Entgrenzung der Arbeit gesprochen werden kann, welche Formen der Entgrenzung oder Flexibilisierung von großer oder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884066
In polyzentralen Stadtregionen erfährt das aktionsräumliche Handeln durch eine hohe Dichte von Aktivitätsorten bei ubiquitär guter Erreichbarkeit eine ausgeprägte Angebotsvielfalt. Diese "Multioptionalität" steht in Wechselbeziehung zu raum-zeitlich entgrenzten Handlungsweisen. Es bestehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004542914
"In der Studie werden die Auswirkungen von Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt auf die Entscheidung für oder gegen ein zweites Kind bei Müttern und Vätern in Deutschland analysiert. Mit Daten des sozioökonomischen Panels werden Piecewise-constant-exponential-Modelle für die Entscheidung zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537094
"From the mid-1980s until 2005 the German labour market was characterised by continuous deregulation. In the period of an improving German labour market, the German governments have since imposed measures to re-regulate the labour market in order to strengthen employees' rights. At the same time...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011198601
"The unemployment rate in East Germany has been almost twice as high as in West Germany since unification. At the same time, employment subject to social security contributions decreased markedly. We analyse how these developments are reflected in the careers of birth cohorts born between 1937...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732118
"By far the highest immigration figures in the history of resettlers of German origin being admitted into Germany were achieved in 1989 and 1990 with some 400 000 people in each of the years. Since then the immigration of resettlers of German origin has been falling continuously as a result of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733410
"Die Hoffnungen, die sich im Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien verbinden, richten sich nicht allein auf die Beschäftigungseffekte, die ihre Herstellung und ihre Nutzung in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen hervorrufen können. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734152