Showing 1 - 10 of 97
Die vorliegende Studie analysiert im Rahmen des Spitzenclusters Bioeconomy die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bioökonomie in Deutschland. Die Kernkompetenz des Clusters ist die Entwicklung, Skalierung und Anwendung von innovativen technischen Prozessen für die stoffliche Nut-zung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980527
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980616
[Problemstellung] Zur Erreichung der Klimaziele wird aktuell in Deutschland ein konsequenter Wechsel von einer durch konventionelle Brennstoffe geprägten Energieversorgung hin zu einem System vollzogen, in dem erneuerbare Energien eine tragende Rolle spielen. Vor allem die Energiequellen Wind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011096624
Ecological Economics inherently faces a challenge akin to sailing between Scylla and Charybdis. In Greek mythology these are two monsters located on opposite sides of a narrow strait, and falling victim to one or other of them is unavoidable. In the recurring process of establishing and refining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011096625
Practitioners in the fields of sustainable development, land management, and biodiversity conservation are increasingly interested in using economic instruments that promise "win-win" solutions for conservation and human livelihoods. However, practitioners often lack guidance for selecting and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166244
Die Frage, ob Liberalisierung und Energiewende die Schaffung eines Kapazitätsmarkts zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit notwendig machen, ist seit einigen Jahren Gegenstand kontroverser wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten. Hintergrund hierbei ist zum einen, dass der Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166245
[Energiewende und Sozialverträglichkeit] Neben vielen anderen Gestaltungsfragen der Energiewende steht auch deren Sozialverträglichkeit gegenwärtig intensiv in der Diskussion. Dabei wird eine Vielzahl an Kritikpunkten insbesondere gegen die Förderung erneuerbarer Energien im Stromsektor, vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166246
[Problemstellung] Mit dem noch jungen und wenig konturierten Konzept der Bioökonomie verbindet sich eine Vielzahl an politischen und sozio-ökonomischen Zielstellungen und Erwartungen. Diese umfassen die dauerhafte Sicherung der Rohstoffbasis unserer Wirtschaftsweise, den Ressourcen- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265973
This paper develops an analytical framework for studying the Baumol-Oates efficiency of traditional single instrument abatementpolicies vis-à-vis green defaults in the face of price inertia and deliberate defaultingby subpopulations. In this special case ofbehavioural heterogeneity, command and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265974
Der Aufsatz fasst die Ergebnisse einer Studie für das Umweltbundesamt zusammen. Diese Studie geht der Frage nach, welchen Beitrag die bundesdeutsche Abwasserabgabe im Rahmen einer gezielten Minderung der Gewässerbelastung durch Mikroverunreinigungen (MV) im Wege einer Aufrüstung ausgewählter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011188595