Showing 1 - 10 of 99
Art. 9 der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) statuiert den von den Mitgliedstaaten zu berücksichtigenden Grundsatz der Kostendeckung für Wasserdienstleistungen. Angesichts der allgemein als schwierig eingeschätzten Auslegung des genauen materiellen Gehalts der verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980525
Bei dem Bemühen, die Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten (URK) gemäß Art. 9 WRRL praktisch umzusetzen, werden im Schrifttum immer wieder zwei Vereinfachungen angesprochen, um die als außerordentlich schwierig eingeschätzte URK-Ermittlung und -Anlastung praxistauglich zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980528
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980610
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980616
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007835418
This report is a comparative study of the current legal situation in relation to the forthcoming implementation of the Floods Directive in selected EU Member States, focusing on the question of whether these states incorporate public participation into the process of flood risk mapping and, if...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012710956
[Problemstellung] Zur Erreichung der Klimaziele wird aktuell in Deutschland ein konsequenter Wechsel von einer durch konventionelle Brennstoffe geprägten Energieversorgung hin zu einem System vollzogen, in dem erneuerbare Energien eine tragende Rolle spielen. Vor allem die Energiequellen Wind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011096624
Ecological Economics inherently faces a challenge akin to sailing between Scylla and Charybdis. In Greek mythology these are two monsters located on opposite sides of a narrow strait, and falling victim to one or other of them is unavoidable. In the recurring process of establishing and refining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011096625
Practitioners in the fields of sustainable development, land management, and biodiversity conservation are increasingly interested in using economic instruments that promise "win-win" solutions for conservation and human livelihoods. However, practitioners often lack guidance for selecting and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166244
Die Frage, ob Liberalisierung und Energiewende die Schaffung eines Kapazitätsmarkts zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit notwendig machen, ist seit einigen Jahren Gegenstand kontroverser wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten. Hintergrund hierbei ist zum einen, dass der Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166245