Showing 1 - 10 of 231
In diesem Aufsatz wird die nichtparametrische Autoregression auf die Prognose von Quantilen angewendet. Verfahren der Kernregression werden benutzt, um zu autoregressiven Quantiisschätzern zu gelangen. Da die üblichen Maße zur Beurteilung der Prognose, wie etwa der mittlere quadratische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397885
In der Literatur wurden verschiedene parametrische Modelle zur Analyse der Heteroskedastie in Zeitreihen von Finanzmarktdaten entwickelt. Eine Möglichkeit, die bedingte Volatilität nichtparametrisch zu erfassen, ist die Kernschätzung von bedingten Quantilen. In diesem Aufsatz werden einige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398032
There are various parametric models to analyse the volatility in time series of financial market data. For maximum likelihood estimation these parametric methods require the assumption of a known conditional distribution. In this paper we examine the conditional distribution of daily DAX returns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398046
Business climate indicators are used to receive early signals for turning points in the general business cycle. Therefore methods for the detection of turning points in time series are required. Estimations of slopes of a smooth component in the data can be calculated with local polynomial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261265
Business cycle indicators are used to assess the economic situation of countries or regions. They are closely watched by the public, but are not easy to interpret. Does a current movement of the indicator signal a turning point or not? With the help of Markov Switching Models movements of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266093
Der Einzelhandel in Deutschland steckt in einer Krise, seit Mitte 2002 gehen beispielsweise die nominalen Umsätze …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692254
Nach den Angaben der Unternehmen im ifo Konjunkturtest zeigten die Beschäftigtenpläne der Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe im Verlauf des Jahres 2004 eine deutliche Verlangsamung des Beschäftigtenabbaus an. Diese Tendenz ließ darauf hoffen, dass der Abbau bald zum Stillstand kommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692280
In seinem monatlichen Konjunkturtest fragt das ifo Institut die teilnehmenden Unternehmen nach ihren voraussichtlichen inländischen Verkaufspreisänderungen in den nächsten drei Monaten. Diese Ergebnisse des ifo Konjunkturtests zu den Preiserwartungen der befragten Unternehmer bilden einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692317
Das ifo Institut führt seit 1951 seine Konjunkturumfragen auch im Großhandelsbereich durch. Die Antworten der befragten Großhandelsunternehmen gehen unter anderem in den ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft ein. Stellt man den Verlauf des Geschäftsklimas im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692354
Wirtschaft in Deutschland positiv. Diese Tendenz hielt auch zum Jahresende 2005 an. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692377