Showing 1 - 10 of 57
This paper analyses the Nairu in the Euro Area and the influence that monetary policy had on its development. Using the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260669
On 5-6 September 2012 SUERF held its 30th Colloquium “States, Banks, and the Financing of the Economy” at the University of Zürich, Switzerland. The papers included in this SUERF Study are based on contributions to the Colloquium. All the chapters in this publication discuss from different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011689958
In a small structural model we find asymmetries in the effects of monetary policy in Germany depending on whether the economy is in an upswing or a downswing. These two different regimes are also identified using a Markov-switching model and the Kalman filter. Our results indicate that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274488
We assess the sustainability of public finances in the EU15 using stationarity and cointegration analysis. Specifically, we use panel unit root tests of the first and second generation allowing in some cases for structural breaks. We also apply modern panel cointegration techniques developed by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264310
There is some evidence that interdependencies among European banks have increased over the past 15 years and that the potential of systemic risks in banking has shifted from a national level to a European level. / Whereas wholesale financial markets are considered to be highly integrated within...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301751
in nennenswerter Höhe vorsieht. Die expansive Geldpolitik ist durch das flexible Notfall-Kaufprogramm PEPP noch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604982
erforderlich. Die expansive Geldpolitik der EZB begünstigt gegenwärtig tendenziell Investitionen treibhausgasintensiver Unternehmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606198
Die stark expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank zeigt positive Wirkungen. Die Zinsen sind weiter gesunken …, die Kreditvergabe erholt sich etwas und der Euro hat abgewertet. Allerdings ist die Inflation weiterhin deutlich zu … Weltwirtschaft verstärkt würden. Die Geldpolitik benötigt daher dringend Unterstützung durch die Fiskalpolitik.Der Euroraum hat zudem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564987
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) nur verhalten auf den weltweiten synchronen Abschwung reagiert hat, sind mit der sich abzeichnenden Belebung der wirtschaftlichen Aktivität im Euroraum weitere Zinssenkungen unwahrscheinlich geworden. An den Finanzmärkten werden bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601343
des Euro folgen. Schon jetzt stellen sich daher zwei grundsätzliche Fragen: Erstens, ist die Europäische Zentralbank (EZB …, durch die die Geldpolitik voraussichtlich erschwert wird? Der vorliegende Bericht plädiert für eine Reform der … rotiert wird, den Erfordernissen der Geldpolitik im Euroraum am ehesten entsprechen. Eine Beeinträchtigung der Geldpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601346