Showing 1 - 10 of 87
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001442526
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000892473
This paper deals with the German apprenticeship training system. We first set the scene by describing the operation of the system, including the statistical picture in terms of supply and demand and costs; the relationship between the vocational training and the educational systems; the complex...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009574244
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013421450
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001304389
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428116
Diese Studie beschäftigt sich mit drei Herausforderungen, mit denen die Lohnpolitik an der Schwelle des nächsten Jahrtausends konfrontiert wird: Ein technischer Fortschritt, der insbesondere gering qualifizierte Arbeit freisetzt, die zunehmende internationale Integration der Arbeits- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001501429
At the turn of the millennium three frequently cited potential causes of new challenges for wage policy in Germany are revisited in this study: skill-biased technological progress, the increasing international integration of labor and product markets, and the monetary integration of the EMU....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001436157
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000974795