Showing 81 - 90 of 183
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292444
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292463
This paper estimates causal effects of two Polish active labor market policies - Training and Intervention Works - on employment probabilities. Using data from the 18th wave of the Polish Labor Force Survey we discuss three stages of an appropriately designed matching procedure and demonstrate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476693
Vor dem Hintergrund des sich in Deutschland vollziehenden demographischen Wandels steht das deutsche Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen. Dies betrifft in besonderem Maße die im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung erbrachte Versorgung mit Gesundheitsleistungen. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278935
Gehaltserhöhungen spielen sich nie im luftleeren Raum ab, sondern beeinflussen alle Marktteilnehmer und ihre Ergebnisse. So dürfte eine 30%ige Gehaltserhöhung für Krankenhausärzte ca. 3 Mrd. Euro Zusatzkosten im Krankenhaussektor verursachen. Sollten Krankenhäuser diese Zusatzbelastungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278948
Veränderte Rahmenbedingungen im Krankenhaussektor, wie zum Beispiel das neue Vergütungssystem nach Fallpauschalen, der hohe Investitionsbedarf und Veränderungen auf Seiten der Kreditinstitute, Stichwort Basel II, erhöhen den Stellenwert der Bonität bzw. der Kreditwürdigkeit deutscher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283677
Der Bericht der Regierungskommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme (Rürup-Kommission) stellt zwei Modelle zur Finanzierung der Krankenversicherung gegenüber: die sog. Bürgerversicherung und das Modell der pauschalen Gesundheitsprämien mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283678
Die vorliegende Studie untersucht die zukünftige Entwicklung der Finanzierungskosten von Krankenhäusern vor dem Hintergrund (i) des anhaltenden Rückzugs der öffentlichen Hand aus der Finanzierung von Investitionen und des dadurch entstandenen Investitionsstaus und (ii) der von Banken im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283688
Die vorliegende Studie ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes der ADMED GmbH und des RWI. Ziel ist die Darstellung wesentlicher Ineffizienzen im deutschen Gesundheitswesen. Zur Beurteilung ihrer Bedeutung erfolgt eine grobe Abschätzung der damit verbundenen Einsparpotenziale, wobei es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283697