Showing 1 - 10 of 51
Der vorliegende Beitrag ermittelt das aktuelle Ausmaß kommunaler Betätigung in der Abfallwirtschaft auf Basis von 9.248 deutschen Gemeinden und Städten. Vor allem in Großstädten mit über 100.000 Einwohnern haben Kommunen fast vollständig die Restmüllsammlung übernommen. Insgesamt wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011503034
Deutschland hat den größten und teuersten öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Welt. Daher ist es wenig verwunderlich, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer wieder im Mittelpunkt öffentlicher Diskussion steht. Eine wichtige Frage dabei ist, ob das duale Konzept für Hörfunk und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011373112
Abstract AbstractDie Festschrift für Jörn Kruse enthält Beiträge aus den Bereichen Medien- und Telekommunikationsökonomik, Wettbewerbspolitik, Sportökonomik, Energiepolitik sowie allgemeine Fragen der Wirtschafts- und Ordnungspolitik. Sie reflektieren nicht nur den breiten Schaffenskreis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015163
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627337
Im Dezember 2013 wurde die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe in Betrieb genommen. Jetzt stellt sich die Frage, ob die Einführung tatsächlich zu einer Intensivierung des Wettbewerbs auf dem Tankstellenmarkt beigetragen hat. Die hier vorgestellte Analyse beruht erstmals auf umfassenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011711525
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011882064
Das private Teilen von Ressourcen durch die Möglichkeiten der sog. Sharing Economy ist ökonomisch prinzipiell sehr sinnvoll. Durch eine auch von den betroffenen Branchen betriebene Lobbyarbeit unterstützte Politik wird das private Teilen in Deutschland jedoch erheblich erschwert, obgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011935931
Das private Teilen von Ressourcen durch die Möglichkeiten der sog. Sharing Economy ist ökonomisch prinzipiell sehr sinnvoll. Durch eine auch von den betroffenen Branchen betriebene Lobbyarbeit unterstützte Politik wird das private Teilen in Deutschland jedoch erheblich erschwert, obgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789548
Seit der Fernbusliberalisierung im Januar 2013 hat eine starke Durchdringung des Marktes für Personenverkehr durch Fernbusse stattgefunden. Es zeigt sich deutlich, dass bereits zum jetzigen Zeitpunkt Wettbewerbseffekte auf den Schienenpersonenfernverkehr feststellbar sind. Dies lässt sich vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011325786