Showing 31 - 40 of 167
Global economic output is expected to grow by 3.7 percent this year, and with a slightly stronger dynamic in the coming year; both predictions match the figures proposed in DIW Berlin's spring forecast, even though the year started off somewhat weaker than expected. But overall, economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011666025
Die weltweite Wirtschaftsleistung dürfte in diesem Jahr um 3,7 Prozent zunehmen und im nächsten Jahr noch etwas stärker wachsen. Damit hält das DIW Berlin seine Prognose für das globale Wachstum im Vergleich zum Frühjahr stabil, obwohl der Jahresauftakt etwas schwächer ausfiel als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011666030
Die weltweite Wirtschaftsleistung zieht in diesem und den beiden kommenden Jahren etwas kräftiger an als bisher erwartet: Das Wachstum dürfte bei jährlich knapp vier Prozent liegen. In den entwickelten Volkswirtschaften wird vor allem der Konsum durch die sich weiter verbessernde Lage am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723489
The global economy is expected to grow by four percent annually over the next two years. This is a slight increase in the German Institute for Economic Research forecast in comparison to that of the fall. The upswing will gain momentum in both developed and emerging economies. Private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777041
Die Weltwirtschaft dürfte in den kommenden zwei Jahren um jeweils vier Prozent wachsen. Das DIW Berlin hebt damit seine Prognose im Vergleich zum Herbst leicht an. Sowohl unter den entwickelten Volkswirtschaften als auch unter den Schwellenländern gewinnt der Aufschwung an Breite. Stützend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778169
The global economy is likely to grow by over four percent this year and somewhat less next year. DIW Berlin has slightly raised its forecast for both years. Developed economies as well as emerging markets are experiencing an upturn; however, growth rates are likely to be slightly lower in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011814141
Die Weltwirtschaft dürfte in diesem Jahr um mehr als vier Prozent wachsen, im kommenden Jahr etwas weniger; das DIW Berlin hat seine Prognose für beide Jahre damit leicht angehoben. Der Aufschwung ist sowohl in den entwickelten Volkswirtschaften als auch in den Schwellenländern weiterhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011814927
The ongoing trade conflicts initiated by the US and the uncertainty surrounding Brexit are negatively affecting the global economy. Global trade and investment activity, and thus in many places industrial output, are the areas most impacted. Consumption, however, is continuing to support the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111799
Die hauptsächlich von den USA ausgehenden Handelskonflikte und die Unsicherheit über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union belasten die weltweite Konjunktur. Der globale Handel und die Investitionstätigkeit, und somit vielerorts auch die Industrieproduktion,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111821
We analyze the effects of intangible investment on international output synchronization. Using a dynamic stochastic general equilibrium model, we find that an increase in the importance of intangible capital leads to a higher degree of output comovement across countries. Therefore, countries in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112077