Showing 1 - 10 of 80
Der vorliegende Aufsatz hat das Ziel, einen dezidiert theoriegeleiteten Verständigungsbeitragzu leisten: Corporate Citizenship wird im Rahmen einer Konzeption entwickelt, welche dieÜberwindung des Konflikts zwischen Gewinnstreben und Moral sowie die Chancen vonCorporate Citizenship...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867566
Vertrauen ist ein äußerst vielschichtiges und sehr komplexes Phänomen. Es zeichnet sichdadurch aus, dass es zwar jedem Menschen aus seiner Alltagserfahrung bekannt ist, theoretischjedoch nicht so leicht greifbar zu sein scheint. Dabei ist Vertrauen in verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867567
This paper argues that the perspective of ordonomic—a rational-choice based analysis of (interdependencies between) social structure and semantics—can provide new insights into the changing role of business in society. We claim (a) that the proper role of business is societal value creation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859911
International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860122
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860133
diesem Hintergrund zielt der Beitrag zunächst darauf, mit Hilfe der Wirtschaftsethik sozialer Dilemmata näher zu bestimmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860147
Empirically, responsibility is a concept increasingly made use of in order to address societal issues. At the same time, it is a concept mainstream economics has, so far, hardly touched on. The paper shows that the application of economic reasoning to the responsibility concept can instruct a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860149
Thomas Schelling hat wegweisende Beiträge für die moderne Ökonomik geleistet.Ähnlich wie Gary Becker wendet er den ökonomischen Ansatz konsequent aufFragestellungen an, die zuvor gar nicht als ökonomische Probleme betrachtet wurden. In seiner Theorie des Self-Command modelliert Schelling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860152
Verhaltenskodizes haben in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung erlebt, und dies gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist die Zahl jener Unternehmen sprunghaft gestiegen, die sich an schriftlich ausformulierte Kodizes binden, d.h. an freiwillige Richtlinien zur Sicherung ethischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860170
This article discusses how the theoretical perspective of ordonomics provides a frameworkfor better understanding and advancing the practice of social entrepreneurship.From an ordonomic perspective, the concept of social entrepreneurship offers a semanticinnovation (at the ideas level) whose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870662