Showing 1 - 10 of 33
In recent years, German companies have invested more in research and development (R&D) abroad. After a prolonged plateau period, the proportion of investment abroad rose to around 35 percent; concurrently R&D expenditure in Germany has continued to rise sharply. Growth abroad did not occur at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760565
Deutsche Unternehmen haben in den letzten Jahren verstärkt im Ausland in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. Damit stieg der Auslandsanteil nach längerer Stagnation auf fast 35 Prozent, während gleichzeitig ihre FuE-Ausgaben auch in Deutschland weiter kräftig zunahmen. Der Zuwachs im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760581
More than one in four patents that major German companies apply for is based on inventions from their research laboratories abroad. In three quarters of the cases, the companies have focused on technologies in which they are very strong at home. Therefore, to a great extent the technological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012065253
More than one in four patents that major German companies apply for is based on inventions from their research laboratories abroad. In three quarters of the cases, the companies have focused on technologies in which they are very strong at home. Therefore, to a great extent the technological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012065256
Mehr als jedes vierte Patent, das große deutsche Unternehmen anmelden, basiert auf Erfindungen in deren Forschungslaboren im Ausland. In drei Viertel der Fälle konzentrieren sich die Unternehmen dabei auf Technologien, in denen sie auch in Deutschland besonders stark sind. Die technologische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098074
Following reunification, productivity in eastern Germany grew rapidly. A strong industrial sector is key to a thriving German economy. However, the narrowing of the industrial productivity gap between eastern and western Germany has come to a standstill since the financial and economic crisis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140471
In Ostdeutschland ist die Produktivität nach der Vereinigung rasant gestiegen. In dem für die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft zentralen Bereich der Industrie jedoch ist der Annäherungsprozess zu Westdeutschland seit der Finanz- und Wirtschaftskrise zum Erliegen gekommen. Die Lücke im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140478
Die Industrie ist für die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ein zentraler Bereich. Hier konnte Ostdeutschland die Lücke im Produktivitätsniveau zu Westdeutschland zwischen 2004 und 2014 um ein Drittel verringern. Ostdeutsche Unternehmen liegen im Effizienzniveau (Totale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319488
In Germany, the share of private investment in research and development (R&D) by foreign-owned companies from the beginning of the millennium to 2011 remained virtually unchanged at around one-quarter. From 2011 to 2013, this share fell slightly, and for the first time since the mid-1990s also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491955
In Deutschland lag der Anteil auslandskontrollierter Unternehmen an den privaten Investitionen für Forschung und Entwicklung (FuE) seit dem Beginn des Jahrtausends bis 2011 nahezu unverändert bei etwa einem Viertel. In den Jahren 2011 bis 2013 ist dieser Anteil leicht gesunken. Der Zuwachs in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492135