Showing 1 - 10 of 960
Fragen zur "gerechten" Besteuerung sind wissenschaftlich nicht zu beantworten. Freilich kann die empirische Wirtschafts- und Sozialforschung Informationen bereitstellen, die der Entscheidungsfindung des Gesetzgebers bezüglich eines konkreten Steuersystems dienen können. Dazu gehören auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601602
Gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bewertet ihr Einkommen zu allen hier betrachteten Befragungszeitpunkten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602199
, Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland. In steuerpolitischen Debatten wird in regelmäßigen Abständen seine Abschaffung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527633
Mircrosimulation models (MSM) and Computable General Equilibrium models (CGE) have both been widely used in policy analysis. The combination of these two model types allows the utilisation of the advantages of both types. The aim of this paper is to describe the state-of-the-art in simulation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268789
Lohnsubventionen und Kombilöhne sind ein fester Bestandteil des arbeitsmarktpolitischen Instrumentariums industrieller Länder. Sie haben das Ziel, Arbeitslose zu motivieren, auch Beschäftigungen mit geringerem Marktlohn anzunehmen sowie den Lebensstandard der Geförderten zu erhöhen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477694
In der Debatte über die Neuordnung der Einkommensbesteuerung in Deutschland gilt die Steuervereinfachung als eines der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297004
-Reformvarianten in Deutschland auf die Einkommensverteilung auswirken würde, und wer die Gewinner und Verlierer dieser Reformvarianten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297009
Deutschland wird häu…g ein im europäischen Vergleich überdurchschnittliches Abgabenniveau bescheinigt. Da dies als … Deutschland im europäischen Vergleich insgesamt eher im mittleren Bereich anzusiedeln ist. Gleichwohl kann der deutschen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297029
Mircrosimulation models (MSM) and Computable General Equilibrium models (CGE) have both been widely used in policy analysis. The combination of these two model types allows the utilisation of the advantages of both types. The aim of this paper is to describe the state-of-the-art in simulation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297030
Das deutsche Einkommenssteuerrecht ist zu komplex und zu intransparent. Zahlreiche Reformkonzepte wurden in den vergangenen Jahren öffentlich diskutiert. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, den bestehenden Zielkonflikt zu überwinden und positive Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331478