Showing 1 - 10 of 654
The paper presents data on the taxation of business income in the Federal Republic of Germany in the nineties. The government's plan to reform the System of taxing corporate and personal income is portrayed and assessed. It turns out that the reform proposal has numerous disadvantages; it is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265437
The paper includes data on the taxation of wage income (labor income tax and contributions to social security) and capital income in the Federal Republic of Germany. Average tax rates and marginal tax rates for typical wage income earners are shown for the 1977-1999 period; average tax rates are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265441
Als Folge der Covid-19 Krise ist mit einer weiteren Zunahme der Arbeitslosigkeit zu rechnen. Neben den materiellen drohen soziale Einbußen. Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit können dabei helfen, das mögliche Ausmaß besser zu verstehen. Es wird eine vordringliche Aufgabe der Politik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286934
This paper uses comprehensive high-quality panel data from official statistics for exporting enterprises to investigate the micro-structure of the recent export collapse in manufacturing industries in Germany during the crisis of 2008/2009. Almost all of the decline in exports was due to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311638
Anhand umfangreicher administrativer Daten für Deutschland vergleicht diese Studie Beschäftigungsentwicklungen in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312020
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313155
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313158
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313164
Die Finanzlage der Sozialversicherung hat sich in den Jahren 2010 und 2011 vor allem infolge des kräftigen Aufschwungs stark verbessert. Der Budgetüberschuss betrug im Jahr 2011 rund 16 Mrd. Euro, nach einem Defizit in Höhe von 14 Mrd. Euro im Jahr 2009 (Statistisches Bundesamt 2012)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313196
Die Konsolidierung des Bundeshaushalts, wie sie von der 'Schuldenbremse' des Grundgesetzes gefordert wird, lässt keine Spielräume für ausgabenträchtige Reformprojekte. Die Absichtserklärung der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte anzugehen, wenn die Haushaltslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313198