Showing 1 - 10 of 188
Führen wirtschaftliche Rezessionen und hohe Arbeitslosigkeit zu mehr Gründungen oder machen sich Menschen eher in Phasen wirtschaftlicher Prosperität selbständig? In jüngerer Zeit hatte eine Unterauslastung der volkswirtschaftlichen Kapazitäten eher stimulierende, ein Konjunkturaufschwung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312766
exports will benefit from the global economic recovery. The share of exports to emerging markets is steadily rising, albeit at … power increases, thus boosting consumption. At the same time, net exports will decline slightly due to dynamic import growth …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312780
extent of the economic slowdown has already diminished significantly. A rise in exports is on the horizon in many places …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317210
. However, production will expand only modestly in the final quarter of 2013. German exports will revive as part of the global …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328289
picked up momentum at the beginning of the year. Exports are gaining some ground in the context of the global economic …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335200
investment and exports will increase significantly again going forward. There has been a marked increase in the number of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369556
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um 1,5 Prozent und im kommenden Jahr um 1,8 Prozent wachsen. Die Arbeitslosenquote steigt von 6,7 Prozent in diesem Jahr auf 7,0 Prozent im kommenden Jahr. Die Inflation bleibt in beiden Jahren niedrig; sie liegt in diesem Jahr bei 1,0 Prozent und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398509
Die deutsche Wirtschaft hat nach einem schwachen Sommerhalbjahr wieder einen stabilen Aufwärtskurs eingeschlagen. Im laufenden Jahr wird das Bruttoinlandsprodukt um insgesamt 1,5 Prozent zunehmen. Die Produktion dürfte im weiteren Verlauf des Prognosezeitraums relativ stetig steigen, sodass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464649
The German economy continues to recover, and will grow by 2.2 percent in 2015 and by 1.9 percent in 2016. The unemployment rate will further decline, to 6.4 percent this year and 6.1percent in 2016. Inflation, which averages 0.5 percent this year, will be substantially dampened by the slump in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500463
Die deutsche Wirtschaft erholt sich weiter und wird in diesem Jahr wohl um 2,2 Prozent wachsen. Bei etwas schwächeren Zuwächsen beträgt das Plus im kommenden Jahr 1,9 Prozent. Im Zuge der günstigen konjunkturellen Entwicklung wird die Arbeitslosenquote weiter sinken, auf 6,4 Prozent in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500474