Showing 1 - 10 of 14
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südkorea (EU-Südkorea FHA) ist das erste einer neuen Generation von FHA, die 2007 gestartet wurden und Teil der Initiative „Globales Europa“ sind. Solche Abkommen, die auf fundierten wirtschaftlichen Kriterien basieren, bilden einen wichtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009002110
Nach einer bemerkenswert raschen Erholung von der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 schlitterten die meisten Industriestaaten in eine Staatsschuldenkrise. In Europa hat sie sich, ausgehend von Griechenland Ende 2009/Anfang 2010 vor allem auf die Peripheriestaaten der Eurozone...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009294062
Based on the empirical firm growth literature and on heterogeneous (microeconomic) adjustment models, this paper empirically investigates the impact of European industry fluctuations and domestic business cycles on the growth performance of European firms. Since the implementation of the Single...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008643791
This paper empirically assesses how democratization affects real exchange rates. By doing this, we combine so far separated strands of the economic literature and argue that democratization reduces currency undervaluation leading to a real exchange rate appreciation. We test this hypothesis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856793
Das Kernelement der Europäischen Integration, der „Binnenmarkt“, feiert heuer das 20-jährige Bestehen. Österreich hat seit dem Beitritt zur EU im Jahr 1995 an allen vertiefenden Schritten der EU-Integration teilgenommen. Nicht nur politisch ist Österreich durch die EU-Mitgliedschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856821
Für Österreich als kleine offene Volkswirtschaft ist die internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner Un-ternehmen für den wirtschaftlichen Wohlstand entscheidend. Darüber hinaus prägen kleine und mittel-ständische Unternehmen (KMUs) die Struktur der heimischen Wirtschaft. Somit sind sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011124383
Mit einem umfassenden und in der Öffentlichkeit höchst umstrittenen Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) wollen die EU und die USA die größte Freihandelszone der Welt errichten und damit Wachstum und Beschäftigung stimulieren. Zwar prognostizieren alle bisherigen TTIP-Studien positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011133732
We build a fully micro-founded dynamic general equilibrium (DSGE) model, which is estimated employing Bayesian methods. The model captures the most salient features of Austria as a small open economy, the Euro Area (EA) and the United States (U.S.). Further analysis is conducted through...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008558447
Since its inception in 1995, more than 330 disputes have been raised under the WTO Dispute Settlement System. The major players in world trade - the EU and the USA - are also the busiest users of this instrument. After looking at links between economic integration and WTO involvement and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005558196
We present a two-country New Open Economy Macro model of the Austrian economy within the European Union's Economic & Monetary Union (EMU). The model includes both nominal and real frictions that have proven to be important in matching business cycle facts, and that allows for an investigation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005178153