Showing 81 - 90 of 182
Von der europäischen Schulden- und Wirtschaftskrise scheint Deutschland unbeeindruckt. Doch die derzeitige wirtschaftliche Stärke bedeutet nicht, dass das deutsche Reformmodell auch zukünftigen Herausforderungen, wie der demografischen Entwicklung und den Belastungen durch Schulden- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010382289
In Deutschland sind die privaten Bildungsausgaben anders zusammengesetzt als in vergleichbaren Industrieländern. Der private Finanzierungsanteil an den gesamten Bildungsausgaben ist hierzulande für die vorschulische Bildung deutlich höher als für die Schul-, Betriebs- und Hochschulbildung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010382298
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion steht am Scheideweg. Einige Mitgliedstaaten leiden unter Verschuldung und hohen Kapitalmarktzinsen. Der strukturelle Reformbedarf ist enorm. Zu Beginn der Krise noch undenkbar fordern manche eine Fiskalunion mit vergemeinschafteter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010382303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010387952
Vor dem Hintergrund der rechtlichen, rechtspolitischen und ökonomischen Bedenken ist es skeptisch zu bewerten, dass ein substanzieller Ausbau des Herkunftslandprinzips insoweit realisierbar ist, dass Unternehmen die nationale Rechtsordnung ihres Herkunftslands bei Investitionen oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010187202
This papers analyses how horizontal mergers affect innovation activities of the merged entity and its non-merging competitors. We develop an oligopoly model with heterogeneous firms to derive empirically testable implications. Our model predicts that a merger is more likely to be profitable in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010341067
The Europeanization of energy policies is desirable because the three main objectives of energy policy (climate protection, security of supply and competitiveness) have cross-border impacts. Hence, it is good that the European Union has been granted a competence for energy policy in the article...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008937571
This paper develops the hypothesis that the inclusion of multiple objectives into laws widens the discretionary powers of executive institutions. As the decision how to balance trade-offs is removed from the political to the executive sphere, policy making becomes less transparent and also less...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009564526
Der Bau von Moscheen in deutschen Großstädten ist in Öffentlichkeit und in Medien in den letzten Jahren sehr kontrovers und teilweise heftig diskutiert werden. Bereits die Ankündigung einer geplanten Errichtung einer großen Moschee hat zu teilweise grotesk anmutenden Abwehrreaktionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009412598
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009412602