Showing 1 - 10 of 26
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012041000
German Abstract: Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014104653
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012035986
The European Commission has proposed a new regulatory tool for the governance of digital markets. The Digital Markets Act (DMA) intents to limit the market behavior of socalled gatekeeper companies to ensure contestable and fair digital markets. We review the provisions of the DMA both from a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013418191
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503499
This paper provides an economic analysis of recent vertical and horizontal mergers in the U.S. industry for audiovisual media content, including the AT&T-Time Warner and the Disney-Fox mergers. Using a theory-driven approach, we examine economic effects of these types of mergers on market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015849
Nowadays, merger control predominantly relies upon a strict analysis of the effects from merger and acquisitions on effective competition. However, there is scope for so-called public interest considerations in several European merger control regimes and recently a number of European politicians...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012061702
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012142943
The paper analyses the economics behind algorithmic search and recommender services, based upon personalized user data. Such services play a paramount role for online services such as marketplaces (e.g. Amazon), audio streaming (e.g. Spotify), video streaming (e.g. Netflix, YouTube), app stores,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012418112
The European Commission has proposed a new regulatory tool for the governance of digital markets. The Digital Markets Act (DMA) intents to limit the market behavior of so- called gatekeeper companies to ensure contestable and fair digital markets. We review the provisions of the DMA both from a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012659300