Showing 1 - 10 of 241
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012041000
German Abstract: Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014104653
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012035986
The controversy around the breakaway European Super League, set to conquer the UEFA Champions League, and the surrounding antitrust proceedings revive the academic discussion about the monopoly power of sport-internal governing bodies (like the UEFA), the justification for and limits of their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371388
The European Commission has proposed a new regulatory tool for the governance of digital markets. The Digital Markets Act (DMA) intents to limit the market behavior of socalled gatekeeper companies to ensure contestable and fair digital markets. We review the provisions of the DMA both from a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013418191
This comment addresses the opinion of the Advocate General (AG) of the European Court of Justice on the pending case European Super League versus UEFA/FIFA. It takes a critical perspective on selected aspects of the opinion's reasoning from a (sports) economics perspective. Highlighting the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013542661
Dieser Beitrag beleuchtet drei zentrale Diskussionsbereiche mit Blick auf die Anwendung des Wettbewerbsrechts auf kommerzialisierte Sportmärkte im Allgemeinen und Märkte für den europäischen Spitzenfußball im Speziellen. Hierbei handelt es sich um die wettbewerbspolitische und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013542662
Der vorliegende Beitrag analysiert die im Energiesektor erfolgten Ministererlaubnisse vor dem Hintergrund der Betrachtung der Gemeinwohlbegründung 'Energieversorgungssicherheit in Deutschland'. Anhand der vertieften Untersuchung des Falles E.ON/Ruhrgas als zuletzt ministererlaubter Fusion im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282705
Dem Aufruf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) folgend, nehmen wir in dieser Stellungnahme eine ökonomische Einschätzung des umfangreichen Gutachtens zu 'Wettbewerb und Nachhaltigkeit in Deutschland und der EU', welches im Auftrag des BMWK angefertigt wurde, vor. Wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309909
Mergers and acquisitions shape industry competition. Effective merger remedies are important for market efficiency and consumer welfare. This paper explores the need for more flexible remedies to address changing markets after mergers. While the EU permits some flexibility with less restrictive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377632