Showing 81 - 90 of 297
This paper establishes theoretical and empirical linkages between union wage setting and the structure of the wage distribution. Theoretically, we identify conditions under which a right-to-manage model implies compression of the wage distribution in the union sector relative to the nonunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275029
There have always been fluctuations of production, employment, and prices in economic history. A lot of strenuous work and intellectual efforts have been put into the study of these fluctuations. Huge amounts of time series data have been collected and indicators have been compiled to determine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275610
Die Subventionen in Deutschland sind seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294978
Subventionen sind selektive Vergünstigungen, die Bund, Länder, Gemeinden und andere staatliche Einrichtungen zugunsten ausgewählter Produktionszweige und letztlich bestimmter Personengruppen gewähren. Häufig werden bei der Messung des Subventionsvolumens nur Vergünstigungen an den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294986
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294987
Das reale Bruttosozialprodukt in den Industrieländern ist im ersten Halbjahr 1990 mit einer laufenden Jahresrate von etwa 2,5 vH gestiegen. Damit hat sich die wirtschaftliche Expansion seit Mitte 1988 merklich verlangsamt (Schaubild 1); dies war von den wirtschaftspolitischen Instanzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294993
Subventionen sind selektive Vergünstigungen, die Bund, Länder, Gemeinden und andere staatliche Einrichtungen zugunsten ausgewählter Produktionszweige und letztlich bestimmter Personengruppen gewähren. Häufig werden bei der Messung des Subventionsvolumens nur Vergünstigungen an den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295011
Subventionen sind selektive Vergünstigungen, die Bund, Länder, Gemeinden und andere staatliche Einrichtungen zugunsten ausgewählter Produktionszweige und letztlich bestimmter Personengruppen gewähren. Ein umfassendes Bild des Volumens der Subventionen ergibt sich nur dann, wenn neben den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295017
Die angespannte Finanzlage der öffentlichen Haushalte ist Anlass, die Subventionen von Zeit zu Zeit zu ermitteln und mit den Daten in amtlichen Berichtswerken zu vergleichen. So lassen sich zusätzliche Sparpotentiale finden. Der vorliegende Beitrag widmet sich den Finanzhilfen, die auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295044
Die wirtschaftliche Aktivität in den Industrieländern hat sich 1991 zunächst weiter abgeschwächt, die Talsohle der Konjunktur scheint aber im Sommer durchschritten worden zu sein. Im ersten Halbjahr stagnierte das Bruttosozialprodukt, und die gesamtwirtschaftliche Kapazitätsauslastung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295062