Showing 1 - 10 of 100
The German economy is stuck in a difficult position as it faces both slow growth as well as structural change. The continuing lack of orders in manufacturing, increasing international competition, and sluggish development in industry-related services are now affecting the labor market and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015196799
Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318938
Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgangdes Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. Der wichtigste Grund dafür ist, dasssich die Industrie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433064
Die deutsche Wirtschaft hat sich zu Jahresbeginn berappelt und besser entwickelt als zunächst erwartet. Kräftig gestiegene Bauinvestitionen - wenngleich aufgrund des milden Winterwetters eher ein Strohfeuer - und starke Warenexporte halfen ihr auf die Beine und konnten die enttäuschende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577314
The German economy began recovering at the beginning of 2024 and has developed better than initially expected. A sharp rise in construction investment, albeit more of a flash in the pan as a result of mild winter weather, along with strong goods exports helped the economy onto its recovery path...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635103
The global expansion weakened somewhat in the third quarter while the downside risks have increased. DIW Berlin's forecast- almost unchanged-indicates an expansion in global economic production of 4.3 percent for 2018 and 3.9 percent for 2019. In 2020, momentum will slow down further to 3.6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947189
Im dritten Quartal hat sich der globale Aufschwung etwas abgeschwächt, während die Abwärtsrisiken bis zuletzt zugenommen haben. Das DIW Berlin prognostiziert - nahezu unverändert - eine Expansion der weltwirtschaftlichen Produktion in Höhe von 4,3 Prozent für das Jahr 2018 und von 3,9...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947369
The current global economic environment remains harsh. Global growth rates stagnated in the fourth quarter of 2018, particularly affected by foreign trade. DIW Berlin's forecast indicates global economic growth of 3.7 percent for 2019 and 3.6 percent for 2020. Positive stimuli are expected from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993700
The global economy is holding steady amidst uncertainty, although subdued export and investment growth in some places is already proving the extent to which protectionism and the unresolved trade conflicts are negatively affecting the economy. Contributing to the uncertainty is the continued...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027319
Die Weltwirtschaft behauptet sich in unsicheren Zeiten: Zwar verdeutlichen mancherorts verhaltene Entwicklungen von Exporten und Investitionen bereits, wie sehr die schwelenden Handelskonflikte und der Protektionismus Gift für die Wirtschaft sein können. Der nach wie vor sehr unsichere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027402