Showing 1 - 10 of 104
As the coronavirus pandemic spread across the globe in early 2020, the European Central Bank as well as national governments in the euro area enacted or announced numerous economic policy measures to counteract the severe economic consequences of the resulting lockdowns. In this paper, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012250687
Im Zuge der Corona-Ausbreitung haben sowohl die Europäische Zentralbank als auch die nationalen Regierungen im Euroraum zahlreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen ergriffen oder angekündigt, um die drastischen wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns abzufedern. In einer Panelstudie werden deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012250691
As the coronavirus pandemic spread across the globe in early 2020, the European Central Bank as well as national governments in the euro area enacted or announced numerous economic policy measures to counteract the severe economic consequences of the resulting lockdowns. In this paper, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012231998
Im Zuge der Corona-Ausbreitung haben sowohl die Europäische Zentralbank als auch die nationalen Regierungen im Euroraum zahlreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen ergriffen oder angekündigt, um die drastischen wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns abzufedern. In einer Panelstudie werden deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012232744
The German economy is stuck in a difficult position as it faces both slow growth as well as structural change. The continuing lack of orders in manufacturing, increasing international competition, and sluggish development in industry-related services are now affecting the labor market and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015196799
Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318938
Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgangdes Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. Der wichtigste Grund dafür ist, dasssich die Industrie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433064
Die deutsche Wirtschaft hat sich zu Jahresbeginn berappelt und besser entwickelt als zunächst erwartet. Kräftig gestiegene Bauinvestitionen - wenngleich aufgrund des milden Winterwetters eher ein Strohfeuer - und starke Warenexporte halfen ihr auf die Beine und konnten die enttäuschende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577314
The German economy began recovering at the beginning of 2024 and has developed better than initially expected. A sharp rise in construction investment, albeit more of a flash in the pan as a result of mild winter weather, along with strong goods exports helped the economy onto its recovery path...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635103
The global expansion weakened somewhat in the third quarter while the downside risks have increased. DIW Berlin's forecast- almost unchanged-indicates an expansion in global economic production of 4.3 percent for 2018 and 3.9 percent for 2019. In 2020, momentum will slow down further to 3.6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947189