Showing 51 - 60 of 280
Die Leser dieses Buches können erwarten, mit den wesentlichen Problemen des Globalisierungsprozesses für Entwicklungsländer vertraut gemacht zu werden. Der Prozeß der Globalisierung von Produktion, Dienstleistungen und Finanzkapital bringt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492688
Der Band enthält die schriftlichen Fassungen der Jahrestagung 1994 des Ausschusses Entwicklungsländer des Vereins für Socialpolitik. Er befaßt sich mit der ungebrochenen Bevölkerungsdynamik in den Entwicklungsländern und mit Ansatzpunkten bevölkerungspolitischer Maßnahmen, insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492789
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501711
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524469
Dieser Beitrag untersucht die Auswirkung der durch die EU-Verbraucherschutzrichtlinie und die Schuldrechtsreform ausgeweiteten gesetzlichen Gewährleistung theoretisch (anhand eines Signaling-Modells) und empirisch (anhand von Felddaten). Die Signalfunktion vertraglicher Garantiezusagen soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296933
Zahlreiche Börsenskandale, die Abnahme der Zahlungsmoral und der Unmut der Bürger angesichts von Reformen lenken das Interesse auf die Bedeutung von Vertrauen für die Marktwirtschaft. Wie notwendig ist Vertrauen für die Wirtschaft und wodurch wird Vertrauen enttäuscht? Erodiert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303127
Should loss of earnings be compensated? The established law and economics wisdom considers pure economic loss as a transfer of wealth from the victim to a third party, whose earnings increase as a consequence of the accident. Such transfers do not amount to a social loss and, hence, should not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010325460
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327896
Seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise ist weltweit ein enormer Anstieg staatlicher Defizite und Schuldenstände zu beobachten. Was bedeutet die Entwicklung für die Europäische Währungsunion? Charles B. Blankart und Erik R. Fasten, Humboldt-Universität zu Berlin, finden es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693008
Hans-Bernd Schäfer, Institut für Recht und Ökonomik, Universität Hamburg, und Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, Hamburg, plädiert in seinem Kommentar für ein internationales Insolvenzrecht. In Abwesenheit eines solchen Rechtsrahmens stellt er vier Optionen vor, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693024