Showing 1 - 10 of 14
The objective of this paper is to examine the main features of optimal monetary policy cooperation within a micro-founded macroeconometric framework. First, using Bayesian techniques, we estimate a two-country dynamic stochastic general equilibrium (DSGE) model for the United States (US) and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604930
We estimate a two-country Dynamic Stochastic General Equilibrium model for the US and the euro area including relevant housing market features and examine the monetary policy implications of housing-related disturbances. In particular, we derive the optimal monetary policy cooperation consistent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605018
During the ongoing financial crisis the analysis of similar historical crises has gained more and more attention among economic researchers and forecasters. Existing studies, however, do not tackle the immense heterogeneity that is present in cross-country samples in a formal and consistent way....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265233
[Weltkonjunktur auf Talfahrt] Die Phase starker Expansion der Weltwirtschaft ist im Jahr 2008 zu Ende gegangen. Die Zuspitzung der Finanzmarktkrise im September hat Schockwellen durch die Weltwirtschaft gesandt, und negative Rückkopplungseffekte haben zu einer ungewöhnlich starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300032
[Weltwirtschaft im Abschwung] Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich in den vergangenen Monaten stark eingetrübt. Weltweit sind die Frühindikatoren auf Talfahrt. In einer Reihe von Industrieländern droht inzwischen sogar eine Rezession, und in vielen Schwellenländern deutet sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300033
[Weltwirtschaft im Abwärtsstrudel] Die Weltwirtschaft befindet sich im Winter 2008/09 auf einer konjunkturellen Talfahrt von historischer Dimension. Die Rezession hat inzwischen alle Regionen erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte das Welt-BIP im ersten Quartal 2009 zum ersten Mal seit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300034
[Weltkonjunktur bleibt vorerst kräftig] Der Aufschwung der Weltwirtschaft hat sich in den vergangenen Monaten wieder beschleunigt. Allerdings lässt eine Reihe von Faktoren erwarten, dass die weltwirtschaftliche Dynamik im Verlauf dieses Jahres wieder an Schwung verliert. In den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307506
This paper presents first the estimation of a two-country DSGE model for the euro area and the rest-of-the-world including relevant oil-price channels. We then investigate the optimal resolution of the policy tradeoffs emanating from oil-price disturbances. Our simulations show that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313166
Die kräftige Expansion der Weltwirtschaft setzte sich nach der Jahreswende fort und hielt auch im zweiten Quartal 2010 an. Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich zuletzt zwar eingetrübt. In den Schwellenländern dürfte die Abschwächung jedoch moderat ausfallen und die Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314565