Showing 1 - 10 of 57
Um die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung von 2010 und des beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie zu erreichen, bedarf es erheblicher Investitionen zum Umbau der Energieversorgung. Dazu gehören insbesondere Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Strom-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317228
The German Renewable Energy Act (EEG) has been very successful in promoting the deployment of wind power plants and other renewable energy power generating technologies in Germany. The increasing share of EEG-power in the generation portfolio, increasing amounts of fluctuating power generation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265033
Derzeit wird diskutiert, ob der deutsche Strommarkt genügend Anreize für Investitionen in Kraftwerke und deren Verbleiben am Netz bietet, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Vorschläge, die Energieversorgung weiter abzusichern, beinhalten zum Teil umfassende Zahlungen an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327376
Im Rahmen der Energiewende soll die Energieversorgung überwiegend auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird maßgeblich von der Bundespolitik bestimmt. Daneben spielen aber auch die Bundesländer eine wichtige Rolle und können wesentlich zum Gelingen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010443247
The German energy transition makes it necessary to increase flexibility in the electricity system. Different forms of power storage may play a part in this, yet there is competition with other options on the production or demand side. In the short term, the further expansion of electricity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500471
Die Energiewende erfordert eine höhere Flexibilität im Stromsystem. Unterschiedliche Arten von Stromspeichern können hierzu beitragen, wobei sie in Konkurrenz zu anderen erzeugungs- und nachfrageseitigen Optionen stehen. Kurzfristig ist der weitere Ausbau der Stromerzeugung aus volatilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500480
Die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien ist ein Eckpfeiler der Energiewende. Auch wenn die energiewirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland maßgeblich von der Bundespolitik geprägt werden, gibt es für die sechzehn Bundesländer vielfältige Möglichkeiten, sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760577
Um seine Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland die Energieversorgung zügig auf erneuerbare Energien umstellen. Viele Weichenstellungen hierfür werden auf Ebene der Bundespolitik getroffen. Daneben gibt es auch für die Bundesländer vielfältige Möglichkeiten, sich für den Ausbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143424
Emissions trading and the promotion of the use of energy from renewable sources are key elements of German and European energy and climate policy. However, some critics oppose a targeted promotion of renewable energy, arguing in particular that this is ineffective or even damaging in conjunction...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601267
A number of substantive goals and mechanisms for implementing an integrated climate and energy policy have been ratified over the last two years at the European level. By 2020, greenhouse gas emissions in Europe are to be reduced by at least 20 percent; energy efficiency improved by 20 percent;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601289