Showing 141 - 147 of 147
Die fortschreitende europäische Integration führt tendenziell zu einer Annäherung der Preise von Gütern und Dienstleistungen. Mit der Erweiterung der EU hat sich dieser Prozess etwas beschleunigt. Der Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder beeinflusst die Preiskonvergenz auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601754
Die Fähigkeit zur Einführung neuer Produkte und Verfahren ist in einer sich rasch wandelnden globalen Wissensgesellschaft zu einem entscheidenden Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg geworden. Die Wachstumsperspektiven von Ländern und Regionen hängen in hohem Maße von ihrer Ausstattung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601847
Von Kritikern der Europäischen Währungsunion wird oft behauptet, die realwirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Regionen sei zu unterschiedlich, als dass eine einheitliche Geldpolitik effizient sein könne. Wie berechtigt solche Befürchtungen sind, lässt sich durch einen Vergleich des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602090
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602251
Survey-based indicators such as the consumer confidence are widely seen as leading indicators for economic activity, especially for the future path of private consumption. Although they receive high attention in the media, their forecasting power appears to be very limited. Therefore, this paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285747
This paper explores the stability of the relation between money demand for M3 and inflation in the euro area by including the recent period of the financial crisis. Evidence is based on a cointegration analysis, where inflation and asset prices are allowed to enter the long run relationship. By...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286288
The Greek government budget situation plays a central role in the debt crisis in the euro area. The debt to GDP ratio is above 150 percent, while the deficit to GDP ratio exceeds 10 percent. To re-establish the Maastricht criteria, respectively, strong consolidation measures need to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286303