Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010437316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282600
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467509
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467614
Seit Juni 2013 wird das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA verhandelt. Die Kritiker befürchten einen Abbau bestehender Standards im Umwelt- und Verbraucherschutz und bei den Arbeitnehmerrechten. Die Befürworter rechnen mit großen Wohlfahrtsgewinnen für beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477713
Die Schuldenkrise der Euro-Länder hat schlaglichtartig die erheblichen finanzpolitischen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten verdeutlicht. Viele der damit verbundenen Konflikte und Probleme wären möglicherweise zu entschärfen, wenn die EU mehr Kompetenzen im fiskalischen Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293605
Der Abwertungstrend des Euro hält nun schon seit zweieinhalb Jahren an. Wie kann der anhaltende Niedergang erklärt werden? Renate Ohr, Joachim Starbatty und Peter Bofinger nehmen Stellung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302172
Die Europäische Währungsunion besteht mittlerweile seit acht Jahren, und der Euro erweist sich derzeit als stabile Währung. Ist die Währungsunion ein Musterbeispiel erfolgreicher europäischer Integrationspolitik? Haben sich die Erwartungen, die mit diesem lange geplanten Integrationsprojekt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303587
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327930
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290847