Showing 1 - 10 of 182
Das weltwirtschatliche Umfeld bleibt rau. Im vierten Quartal 2018 stagnierten die Wachstumsraten global, besonders traf es den Außenhandel. Für 2019 prognostiziert das DIW Berlin ein Wachstum der Weltwirtschaft von 3,7 Prozent, für das Folgejahr 3,6 Prozent. Positive Impulse werden durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993774
Das weltwirtschaftliche Umfeld bleibt rau. Im vierten Quartal 2018 stagnierten die Wachstumsraten global, besonders traf es den Außenhandel. Für 2019 prognostiziert das DIW Berlin ein Wachstum der Weltwirtschaft von 3,7 Prozent, für das Folgejahr 3,6 Prozent. Positive Impulse werden durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011987718
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012291924
The ongoing corona pandemic is causing a major shock to the global economy. In the coming months, many countries are expected to suffer severe economic downturns. Sealing off entire regions disrupts supply chains, resulting in production losses and falls in consumption. The global economy is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012198143
The consequences of the ongoing 2020 coronavirus pandemic are leaving deep marks on the global economy. In the first ….5 percentage points. Of course, the possibility of further coronavirus waves poses risks and trade conflict escalations cannot be …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012251296
The coronavirus pandemic has affected the Gulf countries in a particular way. In addition to the direct consequences of … the pandemic, the spread of the coronavirus has led to a collapse in demand for the Gulf countries’ most important source …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319272
The German economy is stuck in a difficult position as it faces both slow growth as well as structural change. The continuing lack of orders in manufacturing, increasing international competition, and sluggish development in industry-related services are now affecting the labor market and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015196799
Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318938
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird zur Geduldsprobe. Im dritten Quartal dieses Jahres lief es schlechter als erwartet - vor allem, weil die privaten Haushalte trotz steigender Löhne und sinkender Inflation ihr Geld nach wie vor nur zurückhaltend ausgeben. Der private Konsum und auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014448052
coronavirus pandemic funds to the Klima- und Transformationsfonds (KTF) is unconstitutional. This ruling has far …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014469089