Showing 1 - 10 of 114
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer "Hard-but-Smart"-Strategie dagegen würde das UK unilateral auf alle neuen Barrieren, also völlig auf Importzölle, verzichten. Damit ist der prozentuelle Wohlfahrtsverlust des UK und jener auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976745
Would the United Kingdom really apply high EU external tariffs in the case of a hard Brexit and carry out extensive physical checks at their border? Recent developments in London call this into question. A hard-but-smart strategy would fundamentally change Britain’s position vis-àvis the EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012013888
When President Trump came into office the US administration launched a detailed analysis of American trade relations. It aimed to identify "unfair trade practices" that are supposedly increasingly being used by other countries, and that are economically damaging to America. This study simulates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011763067
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009691618
This paper characterizes analytically the optimal tariff of a large one-sector economy with monopolistic competition and firm heterogeneity in general equilibrium, thereby extending the small-country results of Demidova and Rodriguez-Clare (JIE, 2009) and the homogeneous firms framework of Gros...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009130204
Recent quantitative trade models treat import tariffs as pure cost shifters so that their effects are similar to iceberg trade costs. We introduce revenue-generating import tariffs, which act as demand shifters, into the framework of Arkolakis, Costinot and Rodriguez-Clare (2012), and generalize...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009727728
Recent quantitative trade models treat import tariffs as pure cost shifters so that their effects are similar to iceberg trade costs. We introduce revenue-generating import tariffs, which act as demand shifters, into the framework of Arkolakis, Costinot and Rodriguez-Clare (2012), and generalize...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009724020
Seit dem 24. September erheben die USA Zölle auf chinesische Produkte im gegenwärtigen Wert von ungefähr 250 Mrd. US-Dollar; das sind 50% der Importe aus China. In der Debatte wird oft davon ausgegangen, dass diese Zölle der amerikanischen Volkswirtschaft schaden. Dies stimmt nicht, weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018017
Zölle gehörten schon vor den Trump’schen Maßnahmen gegen Stahl und Aluminium zum Alltag im transatlantischen Handel. So sind auf amerikanische Pkw 10%, auf Motorräder 6%, auf Äpfel 17% und auf Weintrauben 20% fällig. Die Zölle der USA sind im Durchschnitt niedriger. Es gibt aber auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885911
Die angekündigten und zum Teil eingeleiteten Maßnahmen der USA zum Schutz ihrer Wirtschaft, nicht zuletzt die Einführung von Zusatzzöllen, haben fatale Folgen für das globale Handelssystem. Die USA sind auf dem Weg, die bisherigen Regeln der Weltwirtschaft außer Kraft zu setzen und einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885939