Showing 61 - 70 of 131
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012033847
Do the U.S. have a current account surplus or a deficit with the EU? Since 2009, official sources disagree: The U.S. Department of Commerce claims a consistent U.S. surplus while Eurostat reports the opposite. International transactions are notoriously difficult to measure accurately, but the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012065058
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012117659
Die Wahl zum Europäischen Parlament Ende Mai 2019 hat einige Entwicklungen gezeigt: Die Wahlbeteiligung ist deutlich gestiegen, die großen Volksparteien haben Verluste erlitten, aber der befürchtete Siegeszug der europaskeptischen und populistischen Parteien blieb aus. Angesichts der auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120388
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012122239
Nachdem Joe Biden die Präsidentschaftswahlen in den USA für sich entscheiden konnte, stellt sich die Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union zukünftig entwickeln werden. Das Verhältnis zwischen der USAdministration unter Donald Trump und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225353
The COVID-19 pandemic revealed the vulnerability of international value chains in the face of global shocks. This has triggered a political discussion regarding a possible reshoring of vulnerable supply chains back home. The aim is to reduce dependencies on foreign suppliers and thus improve...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012595136
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603817
Die seit 2019 geltenden US-Strafzölle wegen Airbus-Subventionen treffen nicht nur die Flugzeugindustrie, sondern auch europäische Familienunternehmen: Am zweitstärksten betroffen sind die Hersteller alkoholischer Getränke (z.B. Spirituosen- und Weinhersteller). Auch Süßwarenhersteller und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012517274