Showing 1 - 10 of 207
Using OECD composite leading indicators (CLI), we assess empirically whether the ability of the country- specific CLIs to predict economic activity has diminished in recent years, e.g. due to rapid advances in globalisation. Overall, we find evidence that the CLI encompasses useful information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605171
Using OECD composite leading indicators (CLI), we assess empirically whether the ability of the country-specific CLIs to predict economic activity has diminished in recent years, e.g. due to rapid advances in globalisation. Overall, we find evidence that the CLI encompasses useful information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013153432
Using OECD composite leading indicators (CLI), we assess empirically whether the ability of the country-specific CLIs to predict economic activity has diminished in recent years, e.g. due to rapid advances in globalisation. Overall, we find evidence that the CLI encompasses useful information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003969270
Die an der Gemeinschaftsdiagnose teilnehmenden Institute prognostizieren in ihrer Herbstdiagnose, dass die deutsche Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 1,8% expandieren wird. Damit setzt sich zwar der Aufschwung fort, er dürfte aber moderat bleiben. Bremsend wirkt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404800
unter dem Vorkrisenniveau liegen. Getrieben wird die leichte Erholung der Konjunktur 2010 größtenteils von der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602154
auch die absehbare notwendige Konsolidierung der öffentlichen Haushalte schwächt hier die Konjunktur. Risiko für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602194
besonders hoch ausfallen, im nächsten Jahr aber wohl kräftiger sein, wenn unter dem Eindruck der guten Konjunktur wichtige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602328
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitte April veröffentlichte Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte demnach in diesem Jahr um 1,6% und im kommenden Jahr um 1,5% zulegen. Getragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875497
This paper presents a revised version of the DIW Economic Barometer, the business cycle index of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin). As in earlier versions, we put forward a factor model on a monthly frequency to filter the latent state of the aggregate economy. In the new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417490
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitte April veröffentlichte Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte demnach in diesem Jahr um 1,6% und im kommenden Jahr um 1,5% zulegen. Getragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481621