Showing 1 - 10 of 124
Nach dem schwachen Jahresausklang 2012 wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in diesem Jahr um 0,7 Prozent wachsen. Die wirtschaftliche Entwicklung gewinnt jedoch im Verlauf des Jahres 2013 zunehmend an Kraft, so dass die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr um 1,6 Prozent wachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312780
Kurz vor der Bundestagswahl 2013 schwimmt Deutschland in den Augen der Ökonomen auf einer Welle der Euphorie: Kaum ein anderes Euroland hat die Finanz- und Schuldenkrise so gut gemeistert. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist seit 2009 um mehr als acht Prozent gewachsen, es entstanden rund 1,2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317209
Die deutsche Wirtschaft wird wegen des schwachen Winterhalbjahres in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent wachsen. Allerdings dürfte die Schwächephase wohl bereits überwunden sein; im kommenden Jahr wird das Wachstum mit 1,8 Prozent kräftig sein. Die Weltkonjunktur ist wieder auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317210
Während manche Länder in der Europäischen Währungsunion aufgrund von Schulden- und Strukturkrisen tief in der Rezession stecken, steht die deutsche Wirtschaft derzeit glänzend da. Die Arbeitslosigkeit ist auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen, die Wirtschaftsleistung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317212
Shortly before the parliamentary election in 2013, Germany is riding on a wave of euphoria: hardly any other euro country has weathered the financial and debt crisis so well. Since 2009, GDP has grown by over eight percent and 1.2 million new jobs have been created. Public finances were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318050
While many countries in the euro area are deep in recession due to a debt and structural crisis, the German economy appears to have excelled compared to many other euro area countries. Unemployment has fallen to the lowest level since German reunification, economic output has grown by over eight...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318051
Im Jahr 2013 dürfte die deutsche Wirtschaft um 0,4 Prozent wachsen und bleibt damit unterausgelastet; die Produktionslücke beträgt gut ein Viertel Prozent. Im Jahr 2014 wird das Bruttoinlandsprodukt um 1,6 Prozent zunehmen und die Produktionslücke wird sich annähernd schließen; im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328289
Im Jahr 2014 dürfte die deutsche Wirtschaft um 1,8 Prozent wachsen. Im kommenden Jahr wird das Bruttoinlandsprodukt mit 2,1 Prozent noch etwas stärker steigen. Dabei baut die Produktionslücke sich in diesem Jahr deutlich ab, ist jedoch erst im kommenden Jahr wieder geschlossen. In diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335200
In the course of the economic and financial crisis, investment activity, which was not very strong to begin with, in Europe and especially the Eurozone caved in. In relation to gross domestic product, fixed capital formation declined by four percentage points since 2008. Already prior to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369528
Im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise ist die ohnehin nicht kräftige Investitionstätigkeit in Europa und insbesondere im Euroraum eingebrochen; in Relation zum Bruttoinlandsprodukt sind die Bruttoanlageinvestitionen seit 2008 um vier Prozentpunkte gesunken. Schon vor der Krise war in Teilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369548