Showing 1 - 10 of 193
The financial crisis of 2007/2008 and the current Euro crisis challenge the current global monetary system. They drastically reveal the actual system's weaknesses und show the eminent importance of the international monetary system for the stability of markets and national economies. DIW Berlin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286788
Die Finanzkrise 2007/2008 und die derzeitige "Euro-Krise" stellen das bisherige Weltwährungssystem in Frage. Sie legt die Schwächen des aktuellen Systems schonungslos offen und zeigt, welchen herausragenden Stellenwert das internationale Währungssystem nach wie vor für die Stabilität von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293731
Während manche Länder in der Europäischen Währungsunion aufgrund von Schulden- und Strukturkrisen tief in der Rezession stecken, steht die deutsche Wirtschaft derzeit glänzend da. Die Arbeitslosigkeit ist auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen, die Wirtschaftsleistung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317212
While many countries in the euro area are deep in recession due to a debt and structural crisis, the German economy appears to have excelled compared to many other euro area countries. Unemployment has fallen to the lowest level since German reunification, economic output has grown by over eight...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318051
While many countries in the euro area are deep in recession due to a debt and structural crisis, the German economy appears to have excelled compared to many other euro area countries. Unemployment has fallen to the lowest level since German reunification, economic output has grown by over eight...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128073
While many countries in the European Monetary Union are deep in recession due to a debt and structural crisis, the German economy appears to have excelled compared to many other euro area states. Unemployment has fallen to the lowest level since German reunification, economic output has grown by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128814
Während manche Länder in der Europäischen Währungsunion aufgrund von Schulden- und Strukturkrisen tief in der Rezession stecken, steht die deutsche Wirtschaft derzeit glänzend da. Die Arbeitslosigkeit ist auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen, die Wirtschaftsleistung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148270
Während manche Länder in der Europäischen Währungsunion aufgrund von Schulden- und Strukturkrisen tief in der Rezession stecken, steht die deutsche Wirtschaft derzeit glänzend da. Die Arbeitslosigkeit ist auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen, die Wirtschaftsleistung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009759681
Nach dem schwachen Jahresausklang 2012 wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in diesem Jahr um 0,7 Prozent wachsen. Die wirtschaftliche Entwicklung gewinnt jedoch im Verlauf des Jahres 2013 zunehmend an Kraft, so dass die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr um 1,6 Prozent wachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312780
Die deutsche Wirtschaft wird wegen des schwachen Winterhalbjahres in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent wachsen. Allerdings dürfte die Schwächephase wohl bereits überwunden sein; im kommenden Jahr wird das Wachstum mit 1,8 Prozent kräftig sein. Die Weltkonjunktur ist wieder auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317210